Vortrag
1970, im Alter von vierunddreißig Jahren, lernte Arthur Unger Michel Tapié in der Galerie Stadler in Paris kennen. Tapié war damals einer der einflussreichsten Kunstkritiker und Kunstberater in der französischen und internationalen Kunstszene. Und das aus gutem Grund: Er war der Begründer des Begriffs "Informel", den er in seinem berühmtesten Werk theoretisierte: Un art autre où de nouveaux dévidages du réel (1952) und das er seither auf allen Kontinenten verteidigt. Die Begegnung mit Tapié war entscheidend für Ungers künstlerische Laufbahn. Die Freundschaft und die Zusammenarbeit, die sich daraus ergaben, trugen dazu bei, dass sein Werk wieder anerkannt wurde und seine Position in der internationalen Kunstszene gestärkt wurde.