Führung

Die Brandgrabstätte von Bürmeringen wurde 1958 zufällig beim Pflügen eines Feldes entdeckt und stammt aus dem 12. Jahrhundert v. Chr.

Das Interessante an dieser Grabstätte aus der späten Bronzezeit ist die Tatsache, dass hier zwei Bestattungsriten miteinander kombiniert wurden: die Körperbestattung und die Einäscherung. Die Steinverschalung des Grabes weist eigentlich auf eine Körperbestattung hin – eine Tradition, die in einer früheren Epoche üblich war. Hier wurde der Verstorbene jedoch verbrannt und seine menschlichen Überreste wurden zusammen mit einem Rasiermesser, einem Messer, einer Nadel und mehreren reich verzierten Gefäßen auf dem Boden der Verschalung aus trocken gemauerten Steinen verstreut.

Die Grabstätte in Bürmeringen kann als das erste aristokratische Grab in Luxemburg angesehen werden.

Preis

Zusätzlich zu den traditionellen regelmäßigen Führungen bietet Ihnen das MNHA mit „Renc'Art“ eine weitere Möglichkeit, die nationalen Sammlungen näher kennenzulernen.

Jeden Monat wird dabei ein anderes Kunstwerk innerhalb von 20 Minuten vorgestellt und detailliert analysiert.

Die jeweiligen Kunstobjekte der Sammlung werden bei den Renc’Art-Führungen stets aus einer neuen Perspektive betrachtet, wodurch auch deren generelle Wahrnehmung gefördert wird. Dieser Programmpunkt wird achtmal pro Monat angeboten, dienstags um 12.30 Uhr und donnerstags um 19.00 Uhr.

Das ausgewählte Werk wird jede Woche in einer anderen der folgenden vier Sprachen präsentiert: Französisch, Deutsch, Englisch und Luxemburgisch.

Für die Teilnahme am „Renc'Art“ ist der Eintritt frei.