-
Home
-
Programm
-
Besuch
-
MUSEOMAGENDA: das Programmheft im Überblick!
-
Visitez également notre boutique en ligne
-
Aktuell
-
Vorschau
-
Praktische Infos
-
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
-
Anfahrt
-
Luxembourg for kids und Entdecker-Quiz Rundgänge für Kinder
Luxembourg for kids und Entdecker-Quiz sind zwei Hefte für Kinder ab 6 Jahren
-
Archiv
-
Agenda Unser Programmangebot auf einen Blick
-
Archäologie Von der Steinzeit bis zum Mittelalter
-
Schöne Künste Alte Meister und Gegenwartskunst
-
Kunsthandwerk und Volkskunst Von Mansfeld zum Design
-
Münzen und Medaillen Das Münzkabinett
-
Barrierefreiheit
-
Buchung
-
Luxembourg for Kids Ein Rundgang für Familien
„Luxembourg for Kids" ist ein Entdeckerheft für Kinder ab 6 Jahren, die das Museum zusammen mit ihrer Familie besuchen und erkunden wollen. Der Rundgang mit verschiedenen Aktivitäten führt über zwölf Stationen quer durch die Sammlungen des Museums. Geführt werden die junge/-n Besucher/-innen von Wulles, dem liebenswerten Maskottchen des Museums. Ziel dieser Tour ist es, auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Luxemburger Geschichte zu erhalten und spannende Details aus Kultur und Alltagsleben verschiedenster Epochen kennenzulernen.
-
Ausstellungen
-
Sammlungen Objekte und Kunstwerke entdecken
Unsere Sammlungsplattform Collections ist eine digitale Plattform, die es jedem Browser ermöglicht, auf die derzeit online veröffentlichten Sammlungen des Museums und die Informationen zu allen digitalisierten Objekten (Metadaten, Zoom-Funktion, frühere Publikationen, virtuelle Ausstellungen) zuzugreifen. Auf der Plattform entdecken Sie die Vielfalt der Sammlungen der verschiedenen Abteilungen des Museums. Die Werke und Objekte sind nach den jeweiligen Sammlungsbereichen gruppiert. Eine Reihe von Such- und Filtermöglichkeiten erlaubt es zielgerichtet die Sammlungen zu erkunden. Ein thematischer Einstieg ist außerdem durch verschiedene virtuelle Ausstellungen gegeben. Collections zeigt sowohl durch Urheberrechte geschützte als auch gemeinfreie Werke und Objekte. Fotos letzterer werden, wann immer möglich, unter der CC0 Lizenz frei zur Verfügung gestellt. Immersive 3D-Touren Das Nationalmuseum um Fëschmaart bietet seinen Besuchern vier thematische Rundgänge an, um seine wertvolle ständige Sammlung zu entdecken. Diese können auch immersiv in den 3D-Touren erkundet werden.
-
Rundgänge Ein Faltblatt für jede Sammlung
Beginnen Sie mit einem kurzen, aufschlussreichen Überblick über die Geschichte des Landes und des Museums seit 1839. Danach setzen Sie Ihre individuelle Entdeckungsreise fort, indem Sie Ihre persönlichen Schwerpunkte auf dem Weg durch die verschiedenen Sammlungen festlegen. Vier verschiedene Rundgänge durch die Dauerausstellungen stehen Ihnen zur Verfügung (A – Archäologie, B – Münzen und Medaillen, C – Kunsthandwerk und Volkskunst, D – Schöne Künste). Ein zusätzlicher Rundgang - "Luxembourg for Kids" - für Familien mit Kinder ab 6 Jahren ermöglicht es die Sammlungen des Museums über zwölf Stationen zu erkunden und auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Luxemburger Geschichte zu erhalten.
-
3D Rundgänge Das ganze Museum auf Ihrem Schirm
Entdecken Sie das Nationalmusée um Fëschmaart durch eine Reihe interaktiver 3D Rundgänge. Neuste Technologien ermöglichen dem Besucher das Luxemburgische Kulturerbe digital zu erleben.
-
Mosaïque de Vichten
-
Lame de hache polie de Junglinster
-
Tombe à incinération d’Altrier
-
Chambre funéraire B de Goeblange-Nospelt
-
Ambon de l’église mérovingienne d’Echternach
-
Autel de Fortune de Dalheim
-
Hervé Télémaque | La pluie N˚ 2
-
Jean Hélion | Espaces bleus
-
Victor Hugo | Schengen 13 7bre 1871
-
Edward Steichen | Moonrise - Mamaroneck
-
Jacques Monory | Meurtre N° XVIII
-
William Turner | Vue de Luxembourg, la ville depuis la côte d'Eich
-
Pablo Picasso | Paysage de Cannes au crépuscule
-
Atelier rhénan-mosan | Croix-reliquaire (staurothèque)
-
Rosso Fiorentino | Bacchus, Vénus et l'Amour
-
Albrecht Bouts | Christ couronné d'épines et Mater dolorosa
-
Lucas Cranach | La Charité
-
Élément de cuisine Blossom
-
Table à journaux éclairée de deux lampes
-
Buffet-Vitrine Art Déco
-
Encoignure à gaine d’horloge
-
Salière-poivrière en forme de Turc
-
Boîte à thé
-
Chien couché provenant du château de Pierre-Ernest de Mansfeld
-
Grande boîte à balance monétaire de Tonnis von Medtmann
-
Billet de 100 francs luxembourgeois
-
Trésor de Dalheim-Petzel
-
Ordre du Lion d’Or de la Maison de Nassau
-
Médaille de Charles Quint
-
1 ½ solidi de Gratien
-
Njörd MNHA
Njörd ist ein hoch qualitatives Fastfood Konzept, das von skandinavischen Werten und Lebensweisen inspiriert ist.
-
EMOP 2019 Lux
Catalogue de l'exposition en vente au MNHA-Shop au prix de 20€.
-
Florenz unter den letzten Medici
Der vom MNHA herausgegebene und 288 Seiten umfassende Hardcover-Katalogist in drei Sprachen erschienen (Deutsch, Englisch und Italienisch). Er bietet neben einleitenden Essays führender Experten auch die Kurzbiographien aller in der Ausstellung vertretenen Künstler sowie zu jedem ausgestellten Kunstwerk einen eigenständigen kunsthistorischen BeitragFlorenz unter den letzten MediciPublikation vom Musée national d'histoire et d'art, LuxembourgHerausgegeben von Federico BertiSilvanaEditoriale288 SeitenISBN 978-2-87985-557-8Preis: 28 Euro.www.mnha-shop.lu
-
Théodore van Loon
Catalogue d'expositionpages 236ISBN 9789462302389Prix 35€
-
Drama and Tenderness - Flemish, Spanish and Italian Art of the Baroque
Drama and Tenderness - Flemish, Spanish and Italian Art of the Baroque Masterpieces from the Royal Museum of Fine Arts Antwerp, the MNHA and two major European private collections.Le Musée national d'histoire et d'art (MNHA) est honoré de présenter l'exposition Drama and Tenderness - Flemish, Spanish and Italian Art of the Baroque. Cet ensemble exceptionnel d'art baroque est composé d'œuvres en provenance du Musée Royal des Beaux-Arts d'Anvers (KMSKA), en prêt jusqu'à la réouverture du musée en 2019, ainsi que de chefs-d'œuvre issus de deux prestigieuses collections privées européennes et des fonds du MNHA. La présentation met en dialogue des œuvres d'artistes flamands comme Rubens, Van Dyck et Jordaens avec des maîtres espagnols et italiens dont Murillo, Ribera ou encore Zurbaran.L'exposition sera à l'affiche du MNHA à partir du 10 novembre 2017, jusqu'à la réouverture en 2019 du Musée Royal des Beaux-Arts d'Anvers (KMSKA).ISBN : 9782879854854Langues : FR/DE/ANGPages : 87Prix : 20€
-
The Origins of the Chinese Civilization
Catalogue de l'exposition bilingue (EN/FR)disponible à la vente au MNHA-Shop à partir du20 novembre 2018Titre :The Origins of Chinese CivilisationArchaeological Treasures from HenanLes origines de la civilisation chinoiseTrésors archéologiques du HenanDirection d'ouvrage :Tian Kai / Michel PolferÉditeur :Musée national d'histoire et d'art, LuxembourgFormat, Pages :270 × 190 mm, 156 pagesMise en page :101 StudiosISBN :978-2-87985-581-3Prix :38 euros
-
Art déco au Luxembourg
-
Portail de données ouvertes
-
Archäologie
Von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter, entdecken Sie das archäologische Erbe auf fünf Stockwerken.
-
Alte Meister
Begeben Sie sich auf eine einzigartige Zeitreise und entdecken Sie die Meisterwerke des Nationalmusée um Fëschmaart vom 13. bis zum 18. Jahrhundert.
-
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Entdecken Sie die Kunst des 20. Jahrhunderts und von heute, mit einem Augenmerk auf den Neo-Impressionismus, die École de Paris und die Nouvelle Figuration.
-
Kunst in Luxemburg
Die Sammlung Luxemburgischer Kunst bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kunst im Großherzogtum vom 19. Jahrhundert bis heute.
-
Kunsthandwerk und Volkskunst
Die Räume des Wiltheim-Flügels bieten einen neuartigen Blick auf die Wohnkultur und die angewandten Künste in Luxemburg.
-
Das Münzkabinett
Entdecken Sie Goldmünzen, Luxemburgs erste Banknoten und hohe Auszeichnungen aus der geheimnisvollsten Sammlung des Nationalmusée um Fëschmaart.
-
Das ganze Museum
Achtung! Dieses 3D Modell benötigt eine starke Grafikkarte.
-
Musée Dräi Eechelen
-
Fondation de Luxembourg
-
Schenkungen an das MNHA
-
Catalogue d'exposition
#wielewatmirsinn Catalogue 280 pages en vente au prix de 32€ Edité par: Claude Frieseisen, Régis Moes, Michel Polfer, Renée Wagener Chambre des Députés - Musée national d'histoire et d'art
-
KATALOG
CATALOGUES DISPONIBLES A LA VENTE à l'accueil du musée et au MNHAShop en ligneDe Mena, Murillo, Zurbarán - Maîtres du baroque espagnolÉditeur: Van de Wiele PublishingDate: 2019Langues: NL/FR/ALL/ANGL/ESPPages: 88 pagesISBN: 978-9076297798Prix: € 19,95L’exposition et le catalogue qui l’accompagne ont été conçus en collaboration étroite avec le Musée du Sint-Janshospitaal de Bruges.Pedro de Mena. The Spanish BerniniÉditeur: HannibalDate: 2019Langue: AnglaisPages: 288 pagesISBN: 978-9492677914Prix: € 35,00
-
Nico Klopp Neue Hängung im Wiltheim Flügel (3. Stock)
-
De Mena, Murillo, Zurbarán Meister des spanischen Barock
-
#wielewatmirsinn 100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg
-
Die luxemburgische Szessessionsbewegung Neue Hängung in den Kutter-Sälen
-
BodyFiction(s) Europäischer Monat der Fotografie 2019 (EMOP)
-
Theodoor van Loon Ein Caravaggist zwischen Rom und Brüssel
-
Die Ursprünge der chinesischen Zivilisation Archäologische Schätze aus Henan
-
Art déco in Luxemburg Eröffnung am 26. April um 18.30 Uhr
-
Der himmlische Ort. Die Etrusker und ihre Götter. Das Bundesheiligtum von Orvieto.
-
Drama and Tenderness Flemish, Spanish and Italian Art of the Baroque
Masterpieces from the Royal Museum of Fine Arts Antwerp, the MNHA and two major European private collections
-
Creation in Form and Color Hans Hofmann
-
Portugal - Drawing the World
-
EMOP - Europäischer Monat der Fotografie 2017 Looking for the Clouds Contemporary Photography in Times of Conflict
-
Joseph Kutter 1894-1941
-
H. Craig Hanna Gemälde und Zeichnungen
-
Œuvre invitée - Guest Work Francisco de Zurbarán | Das Martyrium des Heiligen Sebastian
-
Vom Depot in die Ausstellung das Ende des Dornröschenschlafs der Luxemburgischen Aegyptiaca
-
Brushed by Light Carla van de Puttelaar
Neue Wechselausstellung
-
Programmation hebdomadaire
Consultez nos offres culturelles de la semaine en un coup d'oeil
-
mnha-shop.lu
-
#wielewatmirsinn - 100 Jahre allgemeines Wahlrecht
-
De Mena, Murillo, Zurbarán
-
Pedro de Mena. The Spanish Bernini
-
De Mena, Murillo, Zurbarán. Meister des spanischen Barock
-
MUSEOMAG 01 | 2020
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 04 | 2019
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAG 04 | 2019
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 03 | 2019
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAG 03 | 2019
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAG 02 | 2019
-
MUSEOMAGENDA 02 | 2019
-
Einblick in das Leben des MNHA Tätigkeitsbericht
Veranstaltungen, Entdeckungen, Restaurierungen, Besucherzahlen, tauchen Sie in das Leben des Unternehmens ein, indem Sie diesen Bericht über das Jahr 2018 konsultieren. Dieses Referenzdokument zum Museum ist nur in französischer Sprache erhältlich.
-
Theodoor van Loon | Ein Caravaggist zwischen Rom und Brüssel
-
MUSEOMAGENDA 01 | 2019
-
MUSEOMAG 01 | 2019
-
Die Ursprünge der chinesischen Zivilisation - Buch
-
Florenz unter den letzten Medici
-
Die Ursprünge der chinesischen Zivilisation - Flyer
-
Die Ursprünge der chinesischen Zivilisation Einladungskarte
-
Nuit des musées 2018
-
Jean Mich - Carton d'invitation
-
Année européenne du patrimoine culturel - Programme 2018/2
-
Flyer Jean Mich
-
MUSEOMAG 04 | 2018
-
MUSEOMAG 03 | 2018
-
Drama and Tenderness - Flyer
-
Année européenne du patrimoine culturel - Programme 2018/1
-
Art déco in Luxemburg
-
Le lieu céleste. Les Étrusques et leurs dieux.
-
MUSEOMAG 02 | 2018
-
MUSEOMAG 01 | 2018
-
Brochure Ateliers pour adultes
-
MNHA - 100 objets
-
Creation in Form and Color: Hans Hofmann
-
Programme scolaire 2017/2018
-
MUSEOMAG 04 | 2017
-
Creation in Form and Color. Hans Hofmann
-
Steichen Collections
-
MUSEOMAG 03 | 2017
-
MUSEOMAG 02 | 2017
-
MUSEOMAG 01 | 2017
-
MUSEOMAG 03 | 2016
-
Renc'Art 01 | 2017
-
MUSEOMAG 04 | 2016
-
Albrecht Bouts (1451/55 - 1549)
-
Sang et larmes - Albrecht Bouts et les Images de la Passion.
-
Blut und Tränen. Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion - Katalog
-
Der Kalte Krieg in Luxemburg - Broschüre
-
Der Kalte Krieg in Luxemburg
-
Werden Sie Mäzen eines Koekkoek
-
RENC'ART 03/2016 - MNHA
-
Renc'Art 02 | 2016
-
MUSEOMAG 02 | 2016
-
H. Craig Hanna | Gemälde und Zeichnungen
-
H. Craig Hanna | Gemälde und Zeichnungen
-
Joseph Kutter
-
Kutter et l'expressionnisme européen
-
Sketchbook by H. Craig Hanna
-
Joseph Kutter
-
Renc'Art 01 | 2016
-
MUSEOMAG 01 | 2016
-
MUSEOMAG 04 | 2015
-
Empreintes 05 | 2014
-
Empreintes 04 | 2011
-
Empreintes 03 | 2010
-
Empreintes 02 | 2009
-
Empreintes 01 | 2008
-
Musée Info 18 | 2005
-
Musée Info 17 | 2004
-
Musée Info 16 | 2003
-
Musée Info 15 | 2002
-
Musée Info 14 | 2001
-
Musée Info 13 | 2000
-
Musée Info 12 | 1998
-
Musée Info 11 | 1997
-
Musée Info 10 | 1996
-
Musée Info 09 | 1995
-
Musée Info 08 | 1994
-
Musée Info 07 | 1993
-
Musée Info 06 | 1993
-
Musée Info 05 | 1992
-
Musée Info 04 | 1992
-
Musée Info 03 | 1991
-
Musée Info 02 | 1991
-
Musée Info 01 | 1990
-
Vorträge | Mumien - Der Traum vom ewigen Leben
-
Faltblatt | Mumien - Der Traum vom ewigen Leben
-
MUSEOMAG 03 | 2015
-
MUSEOMAG 02 | 2015
-
MUSEOMAG 01 | 2015
-
Plateforme de publication numérique
www.collections.mnha.lu
-
Abonnez-vous
Abonnement gratuit par courriel : musee@mnha.etat.lu (nom, prénom, adresse, e-mail)
-
Jean Mich (1871-1932) Ein luxemburgischer Bildhauer in Paris
-
Schulprogramm 2019/2020 - Gymnasium
Entdecken Sie unser Schulprogramm für Schüler in der Sekundarstufe.
-
Schulprogramm 2019/20 - Primärschule
Entedecken Sie unsere Workshops für Kinder aus der Primärschule.
-
REPLAY vun eiser Diskussiounsronn "Fräischaffend Kënschtler zu Lëtzebuerg."
Vu senger Konscht ze liewen, dat war an ass de Wonsch vu ville bildende Kënschtler a Kënschtlerinnen zu Lëtzebuerg. Ma d’Situatioun um Niveau vun der Educatioun, dem kënschtlereschen Austausch, der Konkurrenz, der Visibilitéit, der sozialer Ofsécherung oder dem offiziellen Statut waren am 20. Joerhonnert deels ganz verschidden ewéi haut.
-
Die Archivsammlung des Lëtzebuerger Konschtarchivs mit Jamie Armstrong, Camille Pierre et Aitana Kugeler
-
Poppentheater Hoplabum Kollegen
-
Monotypie. Mit Tusche auf Glas
-
Die Kunst des Porträts – Roland Schauls über Joseph Kutter Austausch
-
Einblick in das Leben des MNHA Tätigkeitsbericht
Veranstaltungen, Entdeckungen, Restaurierungen, Besucherzahlen, tauchen Sie in das Leben des Unternehmens ein, indem Sie diesen Bericht über das Jahr 2019 konsultieren. Dieses Referenzdokument zum Museum ist nur in französischer Sprache erhältlich.
-
Ausstellungsflyer
-
MONOGRAFIE
-
KATALOG
-
Ausstellungsflyer
-
Luxembourg for Kids
-
Immersive Rundgänge durch das Museum
-
MUSEOMAG 02 | 2020
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 02 | 2020
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Brushed by Light - Carla van de Puttelaar
-
Brushed by Light - Carla van de Puttelaar
-
KATALOG
Der Ausstellungskatalog ist online und kann kostenlos durchblättert werden.
-
Ausstellungsflyer
Brushed by Light
-
How to draw (Fortgeschrittene) Zweitägiger Zeichen-Workshop mit Pit Molling
mit Pit Molling, Künstler
-
MNHA Collections
-
Auf Anmeldung
-
Demonstration des Künstlers Arthur Unger Über die Technik des "Pyrochemogramms" auf dem Vorplatz des Museums
-
MUSEOMAG 03 | 2020
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Neue Videoführung unserer Ausstellung # wielewatmirsinn
-
Neue Videoführung für die Ausstellung "Brushed by Light"
-
Videoführung der Ausstellung "De Mena, Murillo, Zurbarán"
-
Journées européennes du patrimoine du 24 septembre au 03 octobre
-
The Museum Project Sonderausstellung im 5. Stock
Das MNHA präsentiert zum ersten Mal eine Auswahl von 38 Fotografien aus der großzügigen Schenkung des Museum Projekts.
-
Kunst und Funktion Barockkünstler in Florenz, ihrer Förderer und Auftraggeber
-
Le cadre figuratif Bloc d'ateliers sur deux jours
-
An introduction to the history of european picture frames by Huub Baija
-
MUSEOMAG 04 | 2020
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 04 | 2020
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 01 | 2020
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 03 | 2020 (#Covid19 - nicht veröffentlicht)
-
Beyond the Medici Florentinische Barockkunst. The Haukohl Family Collection
-
Beyond the Medici Florentinische Barockkunst. The Haukohl Family Collection
Die Ausstellung zeigt Meisterwerke der Haukohl Family Collection, der wohl bedeutendsten Sammlung Florentiner Barockkunst außerhalb Italiens. Die in mehr als 35 Jahren zusammengetragene Sammlung war bis zu der vom MNHA organisierten Europatour, die 2018 startete, noch nie in Europa zu sehen. Die Werke belegen eindrücklich, dass die Florentiner Künstler des 17. und frühen 18. Jahrhunderts die Europäische Kunstgeschichte weit stärker beeinflusst haben, als es die kunsthistorische Forschung und das allgemeine Publikum bisher wahrgenommen haben.
-
On the choices of framing and reframing paintings Finding a balance between intentions and experiences
-
Faltblatt zur Ausstellung
Beyond the Medici
-
Beyond the Medici The Haukohl Family Collection
-
Catalogue de l'exposition
-
MNHA Reopening 2015
A campaign by 101Studios
-
Beyond the Medici
-
Folgen Sie uns auf Youtube Learning by viewing
Nach dem überraschenden Lockdown, der im März 2020 verhängt wurde, um die mit der Covid19-Pandemie zusammenhängende Gesundheitskrise einzudämmen, hat sich das MNHA der Situation angepasst, indem es verschiedene Online-Bildungsinhalte entwickelt hat - zunächst in den sozialen Netzwerken, aber auch auf seiner Website. Seitdem werden diese Inhalte systematisch auf dem Youtube Kanal des MNHA mit dem Titel "Learning by viewing" eingestellt. Hier finden Sie audiovisuelle Führungen durch Ausstellungen, Videoaufzeichnungen von Vorträgen, didaktische Videos, die unsere Guides während des Lockdowns produziert haben und Videoclips. Folgen Sie uns auf Youtube MNHA Learning by viewing.
-
De Mena, Murillo, Zurbarán - Masters of the Spanish Baroque (Katalog)
Ausstellungskatalog
-
Das Objekt des Monats auf MNHA Collections
-
Figure in Print Die Darstellung des Menschen in der Luxemburger Druckgrafik von 1945 bis heute
Die Ausstellung über die menschliche Figur in der Luxemburger Grafik ist in enger Zusammenarbeit mit drei Körperschaften entstanden: dem Nationalmuseum für Kunst und Geschichte (MNHA), der Nationalbibliothek (BnL) und der Druckwerkstatt Empreinte. Mit über 170 grafischen Blättern, die an zwei Orten (MNHA/BnL) ausgestellt werden, vermittelt die Darstellung einen Überblick überden Reichtum des grafischen Schaffens in Luxemburg von 1945 bis heute. Die faszinierende Vielfalt der druckgrafischen Ausdrucksformen wird in fünf Themengebiete aufgefächert: Bildnisse, Abstrakte Darstellung und Aktdarstellungen (im MNHA) sowie Der Körper in Bewegung und Der Mensch in der Gesellschaft (in der BnL).
-
La raison et l'art A philosophical look at the Haukohl Collection
-
Supports/Surfaces: Viallat & Saytour Moderne französische Malerei des MNHA
Das MNHA besitzt eine der wichtigsten öffentlichen Sammlungen von Supports/Surfaces Werken weltweit
-
Der Alchemist Ausgewählte Werke von Arthur Unger
-
Je sens l'art - Robert Brandy Je sens l'art - L'art communique avec moi
-
Supports/Surfaces: Viallat & Saytour Moderne französische Malerei aus dem MNHA
Eine der Stärken der internationalen Kunstsammlung des MNHA ist das Gemäldeensemble von Supports/Surfaces, einer künstlerischen Bewegung, die von 1966 bis 1972 die zeitgenössische französische Kunst sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei geprägt hat.
-
Villeroy et Boch Wieso ist mein Teller blau?
-
The Museum Project bis zum 23. Januar 2022
-
Empreinte - Print am Kollektiv mam Diane Jodes an Anneke Walch
-
Die Nelkenrevolution im Kino Vortrag von Yves Steichen
mit Yves Steichen
-
MUSEOMAG 01 | 2021
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 01 | 2021
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Figure in Print Die Darstellung des Menschen in der Luxemburger Druckgrafik von 1945 bis heute
-
Faltblatt zur Ausstellung
Figure in Print
-
Figure in Print
-
Das 18. Jahrhundert in der Malerei Mit Julien Fallesen
-
Das Objekt des Monats auf MNHA Collections
-
Robert Brandy im Angesicht seiner selbst Rückblick auf 50 Jahre Karriere
Mit der Ausstellung „Robert Brandy im Angesicht seiner selbst“ blickt das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst auf ein halbes Jahrhundert künstlerischen Schaffens des ebenso beliebten wie anerkannten luxemburgischen Künstlers zurück. In der Kunstwelt konnte sich Brandy zu Beginn seiner Karriere schon bald einen Namen machen, wobei ein für die luxemburgischen Verhältnisse der 1970er Jahre außergewöhnlicher Entschluss eine Rolle spielte: die Entscheidung, seine Leidenschaft zu seinem Beruf zu machen und in seinem Land von seiner Kunst zu leben. Durch seinen Status als freischaffender und unabhängiger Künstler schaffte Brandy seinen eigenen Mythos, und ebnete zugleich unbewusst den Weg für andere Künstler.
-
Figure in Print
-
Figure in Print Katalog
Der vom MNHA und von der BnL herausgegebene zweisprachige Katalog (Französisch / Deutsch) bietet drei einführende Aufsätze von Experten und Informationen zu den ausgestellten Werken sowie ein Glossar.
-
Einblick in das Leben des MNHA Tätigkeitsbericht
Veranstaltungen, Entdeckungen, Restaurierungen, Besucherzahlen, tauchen Sie in das Leben des Unternehmens ein, indem Sie diesen Bericht über das Jahr 2021 konsultieren. Dieses Referenzdokument zum Museum ist nur in französischer Sprache erhältlich.
-
Offizieller Partner
Seit Februar 2021 ist die römische Villa offizieller Partner des Natur- & Geopark Mëllerdall
-
Faltblatt
-
Robert Brandy im Angesicht seiner selbst
-
Robert Brandy im Angesicht seiner selbst Katalog
Der vom MNHA herausgegebene Katalog enthält verschiedene Beiträge in französischer Sprache (Michel Polfer, Jamie Armstrong, Bernard Ceysson, Malgorzata Nowara und Jean Sorrente) sowie Reproduktionen der ausgewählten Werke.
-
EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre "Je est un autre"
-
MUSEOMAG 02 | 2021
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGAGENDA 02 | 2021
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Videoguiding "Robert Brandy"
-
Rethinking Landscape Europäischer Monat der Fotografie
Landschaftsdarstellungen haben eine lange und reiche Tradition in der Kunstgeschichte. Im Kontext der Land Art erfuhren sie in den frühen 1970er Jahren einen radikalen Paradigmen-wechsel. Indem sie über das Subjekt hinaus zum Medium wurden, öffneten sich auch die Landschaftsrepräsentationen ästhetischen Erlebnissen und künstlerischem Experimentieren.
-
Ein Dokumentarfilm über den Lebenslauf von Robert Brandy
Ein Dokumentarfilm über den Lebenslauf von Robert Brandy
-
Europäischer Monat der Fotografie EMOP Luxemburg 2021
Der Ausstellungskatalog, veröffentlicht durch Café-Crème unter der Leitung von Paul di Felice und Pierre Stiwer, gibt einen Überblick über die teilnehmenden Museen und die dort ausgestellten Künstler. Im MNHA ausgestellte Künstler: Bruno Baltzer/Leonora Bisagno (LUXBG); Inka & Niclas (FIN/SchWEDEN); Douglas Mandry (SCHWEIZ); Daniel Reuter (LUXBG/ISLAND), Danila Tkachenko (RUSSLAND).
-
Archive des MNHA
-
Katalog: Europäischer Monat der Fotografie
Der Ausstellungskatalog, veröffentlicht durch Café-Crème unter der Leitung von Paul di Felice und Pierre Stiwer, gibt einen Überblick über die teilnehmenden Museen und die dort ausgestellten Künstler. Im MNHA ausgestellte Künstler: Bruno Baltzer/Leonora Bisagno (LUXBG); Inka & Niclas (FIN/SchWEDEN); Douglas Mandry (SCHWEIZ); Daniel Reuter (LUXBG/ISLAND), Danila Tkachenko (RUSSLAND). Herausgeber: Paul di Felice et Pierre Stiwer (Café-Crème)Graphisches Konzept: hyke.studio Druck: Offset Printing House KOPA, Vilnius, Lituanie Gröẞe: 35x27 Copyright: Diese Publikation darf nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopie, Aufzeichnung oder einem anderen Informationsspeicher- und -abrufsystem, vervielfältigt oder übertragen werden. ISBN: 978-99959-674-8-2 Seitenzahl: 124 pages Preis: 20 euros www.mnha-shop.lu
-
Der Katalog
-
Nachtzauber in den Museen Vorlesung und kreafiver Workshop
Genießen Sie einen Nachmittag mit Ihrer Familie und entdecken Sie die Abenteuer des kleinen Fauns bei einer Lesung aus dem Kinderbuch " Nachtzauber in den Museen" von Marie-Isabelle Callier. Begleiten Sie ihn und seinen vierbeinigen Freund auf ihrem nächtlichen Spaziergang durch die Museen von Luxemburg-Stadt. Anschließend können kleine und große Freunde des Museums ihrer Kreativität bei einem praktischen Workshop freien Lauf lassen. Organisiert in Zusammenarbeit mit den "Amis des musées". Die Lesung und der Wokshop finden im Musée Dräi Eechelen statt.
-
Von Läusespiessern und Mehlhosen Ein vergnüglicher Spaziergang durch die Entstehung des Handwerks bis zu den Zünften
Bei diesem sammlungsübergreifenden Rundgang erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über Handwerk, Zunftsitten oder Gebräuche der Vergangenheit sowie der Gegenwart. Angefangen beim Faustkeil aus der Steinzeit bis zu den Zunftordnungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit, führt sie diese unterhaltsame Reise durch die Geschichte des Handwerks.
-
Fabelwiesen Workshop für Kinder ab 6 Jahren
-
Mustertücher. Gestickte Archivalien mit Isabelle Maas und Edurne Kugeler
-
Paperdress Vergängliche Mode, überdauernde Schränke
-
Art Workshop Europäische Tage des Kulturerbes
-
Videoguiding (1/5)
-
Videoguiding (2/5)
-
Videoguiding (3/5)
-
Videoguiding (4/5)
-
Videoguiding (5/5)
-
Videoguiding
-
MUSEOMAGAGENDA 03 | 2021
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAG 03 | 2021
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Art déco in Luxemburg
Die 1920er- und 1930er-Jahre waren eine in vielerlei Hinsicht bewegte Zeit, in der im Spannungsfeld zwischen Kunst, Handwerk und Industrie ein facetten-reicher und äußerst moderner Stil entstand: der Art déco.
-
Konscht a Kaffi
Kënschtler vum Mount Februar: Mihály Munkácsy
-
Nacht der Museen 2021 Programm
Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2001 auf Initiative der Gruppe "d'stater muséeën" ist die Nacht der Museen in Luxemburg-Stadt zu einem jährlichen Ereignis geworden, das sich Kultur- und Kulturerbe-Liebhaber nicht entgehen lassen sollten. Sie können die sieben Museen der Gruppe nachts bis 1 Uhr morgens besuchen.
-
Programme MNHA
-
Video | Nuit des musées 2021
-
Dépliant | Nuit des musées 2021
-
Iran between Times Fotografien von Alfred Seiland
Mit Alfred Seiland kehrt im Herbst ein bekanntes Gesicht ins MNHA zurück. Nach seiner Ausstellung Imperium Romanum 2014 präsentiert der gebürtige Österreicher diesen November dem luxemburgischen Publikum in Premiere sein neuestes Projekt Iran between Times (Iran zwischen den Zeiten).
-
MUSEOMAG 04 | 2021
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 04 | 2021
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Das Faltblatt
-
MUSEOMAGENDA 01 | 2022
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAG 01 | 2022
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Reflexionen Glasmalerei
-
Archäologische Erinnerungen an ein Imperium
-
Art Nouveau comme pochoir et livre ab 6 Jahren
-
Museum Strickcafé Oma & Ich
Museum Strickcafé
-
Unterwegs mit Mansfeld Theatralische Führung für Gross und Klein (ab 6 Jahren)
-
Archäologische Ausgrabungen im Iran im Fokus von Alfred Seilands Fotografien
-
Tag der offenen Tür Norouz Programm
-
Ein Permalink und ein einziger QR Code Konferenzen online
-
Luxemburgs koloniale Vergangenheit
Hat Luxemburg eine koloniale Vergangenheit? Viele Luxemburger und Luxemburgerinnen würden sicherlich mit einem klaren Nein antworten, denn der luxemburgische Staat war nie eine Kolonialmacht. Aber ist es wirklich so einfach? Das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst (MNHA) geht der Frage nach.
-
Atelier de co-création Atelier débat
Participez à notre atelier de co-création pour analyser ce que le MNHA transmet au public et comment le musée est perçu de l’extérieur. Nous définissons ensemble ce que serait un musée idéal et réfléchissons aux défis qui empêchent actuellement le MNHA d'atteindre cette vision !
-
Einblick in das Leben des MNHA Tätigkeitsbericht
Veranstaltungen, Entdeckungen, Restaurierungen, Besucherzahlen, tauchen Sie in das Leben des Unternehmens ein, indem Sie diesen Bericht über das Jahr 2020 konsultieren. Dieses Referenzdokument zum Museum ist nur in französischer Sprache erhältlich.
-
Cette colonie qui nous appartient un peu par Régis Moes
-
Cover up à partir de 9 ans
-
L'art de la calligraphie persane par Monsieur Asadollah Esmaili
-
MUSEOMAGAGENDA 02 | 2022
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAG 02 | 2022
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
The Rape of Europe Maxim Kantor on Putin's Russia (1992-2022)
Die russische Aggression und der seit dem 24. Februar anhaltende mörderische Krieg gegen das ukrainische Volk führen uns zurück in die dunkelsten Zeiten der europäischen Geschichte. Wie kann man als Museum reagieren, wie ein Zeichen der Solidarität mit den Unterdrückten setzen, wenn eine direkte Zusammenarbeit mit einem ukrainischen Museum derzeit nicht möglich ist und unsere eigenen Sammlungen kaum Objekte mit Bezug zu diesem Land umfassen?
-
Faltblatt
Maxim Kantor on Putin's Russia (1992-2022)
-
The Rape of Europe
The Rape of Europe – In solidarity with Ukraine .............................5 by Michel Polfer Putin’s war on Europe ............................................................................ 7 by Stephen Whitefield The painter as prophet .........................................................................9 by Vittorio Hösle Being an artist ....................................................................................... 13 by Maxim Kantor Biography of Maxim Kantor ...............................................................17 Paintings ................................................................................................. 18 Graphics ................................................................................................ 46 Artwork index.........................................................................................87 Colophon ............................................................................................... 88
-
The Rape of Europe Maxim Kantor on Putin's Russia (1992-2022)
-
Steichen The Photographer
Mit einer speziell dem Werk von Edward Steichen gewidmeten Galerie würdigt das Nationalmusée um Fëschmaart dessen einzigartige Laufbahn als Fotograf, mit einer Sammlung von 178 Fotos.
-
Kunst und Kuchen Künstler des Monats: Aida Silvestri (*1978)
mit Vera Herold
-
MUSEOMAG 03 | 2022
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGAGENDA 03 | 2022
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Gast Michels (1954-2013): Movement in colour, form and symbols Neue Ausstellung
Der Cercle Cité und das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst präsentieren die erste umfassende Retrospektive des Künstlers Gast Michels, einen Rückblick auf 30 Jahre seines Schaffens.
-
Dreizehn Jahre portugiesischer Kolonialkrieg in Afrika Konferenz
Die Historikerin Irene Flunser Pimentel blickt auf diese unruhige Zeit und die historiografischen Fortschritte zurück.
-
Diese Kolonie, die uns ein wenig gehört Konferenz
Régis Moes vertieft einige Aspekte der kolonialen Vergangenheit Luxemburgs, wie die weltweite Präsenz Luxemburgs während der Kolonialzeit.
-
Lëtzebuerg: e koloniale Staat? Table ronde
Kéint Lëtzebuerg eent vun de wéinege Länner an Europa sinn, dat keng kolonial Vergaangenheet hätt? Dëst Thema iwwer d’kolonial Vergaangenheet vu Lëtzebuerg gëtt an engem Ronndëschgespréich mat Perséinlechkeeten aus Verbänn, Politik an Akademie debattéiert.
-
Schulen Von der Grundschule bis hin zum Gymnasium
-
Edward Steichen (1879-1973) – The Artist's View Curated by Erwin Olaf and Hans Op de Beeck
-
Inspired by Steichen - Erwin Olaf / Hans Op de Beeck vom 16. Dezember 2022 bis zum 11. Juni 2023
-
Nuit des Musées 2022 Samstag, 8. Okotber 2022
Die 21. Ausgabe der Nacht der Museen erwartet Sie mit einem speziellen Programm aus Führungen, Musik, Performances, Workshops, kulinarischen Überraschungen und einer festlichen freien Nacht im MUDAM.
-
Gast Michels (1954-2013). Movement in colour, form and symbols
-
Programm
Movement in colour, form and symbols
-
Einladung
-
MUSEOMAG 04 | 2022
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGAGENDA 04 | 2022
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Erforschung des Begriffs der Strömung in der Malerei Workshop mit Nicolas Martens
mit Nicolas Martens
-
Durch die Augen von ... Fränk et David Michels
In diesem Herbst präsentieren der Cercle Cité und das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst die erste umfassende Retrospektive von Gast Michels, die 30 Jahre seines Schaffens umfasst. Entdecken Sie beide Ausstellungen aus originellen Blickwinkeln! In einem sehr persönlichen Rundgang werden mehrere Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich eine Auswahl von Werken von Gast Michels vorstellen und ihre Überlegungen zu ihrem eigenen künstlerischen oder persönlichen Werdegang darlegen.
-
Durch die Augen von ... Pit Molling
In diesem Herbst präsentieren der Cercle Cité und das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst die erste umfassende Retrospektive von Gast Michels, die 30 Jahre seines Schaffens umfasst.Entdecken Sie beide Ausstellungen aus originellen Blickwinkeln! In einem sehr persönlichen Rundgang werden mehrere Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich eine Auswahl von Werken von Gast Michels vorstellen und ihre Überlegungen zu ihrem eigenen künstlerischen oder persönlichen Werdegang darlegen.
-
Von Zeichen und Symbolen
Diesen Herbst präsentieren der Cercle Cité und das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst die erste umfassende Retrospektive des Künstlers Gast Michels, die seine 30-jährige Karriere nachzeichnet.
-
Großes Volumen
-
Katalog
-
Erwin Olaf & Hans Op de Beeck. Inspired by Steichen 16.12.2022 - 11.06.2023
Dieses spannende, anlässlich des 50. Todestages von Edward Steichen ins Leben gerufene Projekt zeigt die Arbeiten von zwei herausragenden zeitgenössischen Künstlern, dem niederländischen Fotografen Erwin Olaf (*1959) und dem belgischen bildenden Künstler Hans Op de Beeck (*1969).
-
How to draw - Zurück zur Natur
-
MUSEOMAGENDA 04 | 2022
-
Reparationen für Kolonialismus? Konferenz
Michel Erpelding ist auf die Geschichte des Völkerrechts spezialisiert und befasst sich mit der Frage der Reparationen für Kolonialismus.
-
Lëtzebuerg: e koloniale Staat?
-
Cette colonie qui nous appartient un peu
-
Treize années de guerre coloniale portugaise en Afrique
-
Vers des réparations au titre du colonialisme?
-
Erlebnisberichte
-
Movement in colour, form and symbols. Gast Michels 1954-2013 Katalog
Der Cercle Cité und das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst präsentieren die erste umfassende Retrospektive des Künstlers Gast Michels, einen Rückblick auf 30 Jahre seines Schaffens.
-
Erwin Olaf and Hans Op de Beeck. Inspired by Steichen
-
Edward Steichen. The Luxembourg Bequest Publikation
Im März 1985 erhielt das Luxemburger Nationalmuseum unerwartet ein großzügiges Vermächtnis aus dem Nachlass von Edward Steichen, dem in Luxemburg geborenen und weltberühmten amerikanischen Fotografen. Der Nachlass umfasst insgesamt 178 Abzüge, darunter 175 Fotografien von Steichen selbst, die fast alle Aspekte seines fotografischen Schaffens abdecken - von den piktorialistischen Bildern seiner frühen Jahre über Porträts, Mode und Werbung bis hin zu Landschaften und Familienfotos.
-
Geheimnisvolle Landschaften, Schichten und Szenen Foto- und Aquarell-Workshop
-
Erwin Olaf & Hans Op de Beeck. Inspired by Steichen vom 16. Dezember 2022 bis zum 11. Juni 2023
-
A visual journey explained: the making of "Hans Op de Beeck & Erwin Olaf inspired by Steichen" von Ruud Priem
-
Arthur Ungers Kunst und der Einflus Afrikas mit Georges Weyer
-
Mensch, Natur, Kultur
-
Lusophone (Im)mobilititäten mit Aleida Vieira und Bernardino Tavares
mit Aleida Vieira und Bernardino Tavares
-
Héichten an Déiften: den Edward Steichen a säi Wierk zu Lëtzebuerg von Prof. Dr. Michel Polfer, Directeur MNHA
-
Artist Talk mit Ruud Priem
mit Ruud Priem im Gespräch mit Erwin Olaf und Hans Op de Beeck
-
Ruud Priem im Gespräch mit Erwin Olaf und Hans Op de Beeck Künstlergespräch
Hans Op de Beeck und Erwin Olaf sprechen in einer von Ausstellungskurator Ruud Priem moderierten Diskussion über einzelne Werke und die künstlerische Zusammenarbeit, die durch die Ausstellung im MNHA zustande gekommen ist. Anlässlich der Eröffnung ihrer Ausstellung sprechen die Künstler über die Ideen, die sich hinter den im Museum präsentierten Werken verbergen, über ihre Beziehung zu Steichens Fotografie sowie über die moderne Gesellschaft und die Einstellung des Menschen zur Umwelt. Anmerkung: Hans Op de Beeck konnte nicht an der Diskussion teilnehmen, aber seine Antworten wurden von Ruud Priem während des Gesprächs vorgelesen.
-
MUSEOMAGENDA 01 | 2023
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAG 01 | 2023
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Video Im Wald
-
Video "The Cliff"
-
Promenades architecturales du dimanche
-
Künstlernachfolge und ihre Zukunft. Chancen und Herausforderungen. Podiumsdiskussion
Freitag, 20. Januar 2023 um 18.30 Uhr (LU)Mit u.a. Fränk und David Michels, Jamie Armstrong, Marlène Kreins, Dr. Andreas BayerModeration: Paul Bertemes, Kurator der Ausstellung im Cercle CitéIm Cercle Cité, Auditorium Henri Beck (Eingang: 2, rue Genistre)
-
Edward Steichen, Erwin Olaf, Hans Op de Beeck - Gibt es Gemeinsamkeiten? mit Georges Weyer
Ein Künstler aus der Vergangenheit, zwei aus der Gegenwart.
-
Découverte de la couleur dans l'aquarelle Dreitägiger Workshop mit Julien Fallesen
mit Julien Fallesen, Künstler
-
Erwin Olaf in Deutschland: Unheimlich Schön mit Dr. Roger Diederen, Direktor der Kunsthalle München
-
Landschaft am Wandel: eng geopoetesch Vue op de Minett mit Robert Weis und Dr. Sébastian Thiltges
-
Erkundung der Kunstlandschaft aus der Sicht eines Galeristen mit Alex Reding und Ron Mandos
-
Vanitas of mine - inszenierte Welten
-
Sou gutt riche wéi d'Réimer für Kinder ab 6 Jahren
-
Das erste MUSEOMAG des Jahres ist online! Neue Ausgabe
Prosit Neujahr! Beginnen Sie das neue Jahr 2023 mit der Lektüre unseres neuen Magazins. Diese Ausgabe bietet eine große Vielfalt an Artikeln: Interviews mit national und international anerkannten Künstlern, Einblicke in unsere jüngsten Erwerbungen, spannende Details zu unserem Datenarchivierungsprozess, etc. Wir wünschen allen Lesern eine anregende Lektüre!
-
Planen Sie Ihre architektonischen Sonntagsspaziergänge Kulturerbe
Das Programm 2023 der „Architektonischen Sonntagsspaziergänge“, die von Dr. Robert L. Philippart für das Museum vorgeschlagen wurden, ist online. Entdecken Sie das Programm. Reservierung erforderlich.
-
Mosaik – Marmor – Musen E-Book
Das Hauptgebäude der gallo-römischen Villa von Vichten gehört zu den wichtigsten Entdeckungen der luxemburgischen Landesarchäologie aus den letzten Jahrzehnten. In dem digitalen Buch „Mosaik – Marmor – Musen“ von Rainier Fischer (MNHA) wird die Ausgrabung, Bergung und Restaurierung der römischen Großvilla von Vichten ausführlich dokumentiert und beleuchtet. Werfen Sie einen Blick in dieses spannende E-Book: https://collections.mnha.lu/op.... Auch als PDF oder EPub verfügbar.
-
Vier neue Ausstellungen Programm 2023
2023 werden vier neue Ausstellungen im MNHA eröffnet. Im Jahr des 100. Todestags von Edward Steichen ergänzt eine kleine Kabinettausstellung unsere aktuelle Inspired by Steichen-Präsentation: Edward Steichen (1879-1973) – The Artist's View (vom 7. März bis 4. Juni) wird von Erwin Olaf und Hans Op de Beeck kuratiert. Am 27. April wird eine dem luxemburgischen Künstler Arthur Unger gewidmete Retrospektive eröffnet (28. April bis 15. Oktober 2023). Am 11. Mai stellen wir unseren programmatischen Vorschlag für den Europäischen Monat der Fotografie (EMOP) vor, der unter dem Motto Rethinking Identities steht. Schließlich präsentiert das Museum am 27. Juli eine Ausstellung über die Malerei des 18. Jahrhunderts im Großherzogtum Luxemburg. Die Ausstellung zu Ehren des verstorbenen Künstlers Gast Michels (1954-2013): Movement in colour, form and symbols läuft noch bis zum 26. März. Die Ausstellung Erwin Olaf & Hans Op de Beeck, Inspired by Steichen (bis 11. Juni) überschneidet sich passenderweise mit der EMOP-Biennale, ebenso wie mit der Kabinettausstellung Edward Steichen (1879-1973) – The Artist's View. Weitere Informationen folgen in Kürze.
-
Edward Steichen (1879-1973). The Artist’s View 07.03.2023 - 04.06.2023
In diesem Frühjahr beleuchten der niederländische Fotograf Erwin Olaf und der belgische bildende Künstler Hans Op de Beeck die umfangreiche Steichen-Sammlung des Museums aus ihrer ganz eigenen Perspektive.
-
Der Alchemist. Ausgewählte Werke von Arthur Unger 28.04.2023 - 15.10.2023
Das Nationalmusée um Fëschmaart setzt seine Reihe über zeitgenössische Künstler aus Luxemburg mit den einzigartigen Werken von Arthur Unger fort.
-
D’histoires et d’art. Peindre au Luxembourg au XVIIIe siècle 28.07.2023 - 28.01.2024
Die neue interaktive Ausstellung des Nationalmusée um Fëschmaart lädt Sie dazu ein, das faszinierende Leben und Werk der luxemburgischen Maler des 18. Jahrhunderts hautnah zu erleben.
-
EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre 11.05.2023 - 22.10.2023
Auch in diesem Jahr nimmt das Nationalmusée um Fëschmaart wieder am Europäischen Monat der Fotografie teil. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung steht 2023 unter dem Motto „Rethinking Identity“.
-
Empreinte: neue Werke am Empfang Bis Ende April 2023
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Nationalmuseum für Geschichte und Kunst und der Gravurwerkstatt Empreinte, die die Produktionsvielfalt dieses Künstlerkollektivs veranschaulichen soll, können die Museumsbesucher zurzeit Werke von Sybille Feidt (Fotogravur), Danielle Grosbusch (Softground/Fondino/Illumination) und Marie-Pierre Speltz (Kaltnadel) im Eingangsbereich des Museums bewundern. Eintritt gratis.
-
André Thyes Werke nun gemeinfrei Auf collections.mnha.lu
Der luxemburgische Künstler André Thyes (1867-1952) war vor allem für seine leuchtenden Landschaften bekannt, die er im Stil des Impressionismus und Pointillismus malte. Das MNHA hat verschiedene Werke von Thyes in seiner Sammlung, die jetzt, 70 Jahre nach seinem Tod, gemeinfrei geworden sind und nun auch online eingesehen werden können. Entdecken Sie diese farbenfrohen Aquarelle und Gemälde auf unserer digitalen Plattform collections.mnha.lu.
-
The making of Inspired by Steichen Videokonferenz
-
Renc'Art | Das Brandgrab von Bürmeringen Archéologie
Die Brandgrabstätte von Bürmeringen wurde 1958 zufällig beim Pflügen eines Feldes entdeckt und stammt aus dem 12. Jahrhundert v. Chr. Das Interessante an dieser Grabstätte aus der späten Bronzezeit ist die Tatsache, dass hier zwei Bestattungsriten miteinander kombiniert wurden: die Körperbestattung und die Einäscherung. Die Steinverschalung des Grabes weist eigentlich auf eine Körperbestattung hin – eine Tradition, die in einer früheren Epoche üblich war. Hier wurde der Verstorbene jedoch verbrannt und seine menschlichen Überreste wurden zusammen mit einem Rasiermesser, einem Messer, einer Nadel und mehreren reich verzierten Gefäßen auf dem Boden der Verschalung aus trocken gemauerten Steinen verstreut. Die Grabstätte in Bürmeringen kann als das erste aristokratische Grab in Luxemburg angesehen werden.
-
offizieller Partner
Seit 2021 ist die Römervilla offizieller Partner des Mullerthal Trail
-
Einblick in das Leben des MNHA Tätigkeitsbericht von 2022
-
Erwin Olaf & Hans Op de Beeck. Inspired by Steichen Katalog
Anlässlich des fünfzigsten Todestages von Edward Steichen wird in diesem Buch das Werk von zwei bedeutenden zeitgenössischen Künstlern vorgestellt: dem niederländischen Fotografen Erwin Olaf (geb. 1959) und dem belgischen bildenden Künstler Hans Op de Beeck (geb. 1969).
-
Héichten an Déiften: den Edward Steichen a säi Wierk zu Lëtzebuerg Vidéoconférence
-
Schools
-
Collections
-
Magazine
-
Guides für Schulworkshops Stellenausschreibung
Das Museum ist auf der Suche nach einer Verstärkung für sein pädagogisches Team.
-
De Schräiner Biver Theater-Tour
-
Erwin Olaf in Deutschland: Unheimlich Schön Videokonferenz
-
Landschaft am Wandel: eng geopoetesch Vue op de Minett Videokonferenz
-
Erwin Olaf & Hans Op de Beeck. Inspired by Steichen
-
MNAHA
-
MUSEOMAG 02 | 2023
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MUSEOMAGENDA 02 | 2023
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Die neue Ausgabe ist gerade erschienen MUSEOMAG
Entdecken Sie die neue Ausgabe unseres Magazins, das neben unsere zukünftige Ausstellungen dieses Mal über unsere Bestandsaufnahme berichtet anhand von Statistiken. Diese Nummer gibt auch Auskunft über den spektakulären Fund von zwei Rosetten aus den Befestigungsanlagen, über den ehemaligen Anbau des Staatsmuseums in Echternach, über eine Debatte über Künstlernachlässe sowie auch über einen Designklassiker – die String-Regalen. Viel Spaß beim Lesen!
-
Haukohl-Tour Letzte Etappe im Bozar
-
Publications
-
Über uns
-
MuseoBlog Einen Einblick ins Museum
-
MuseoMag
-
Team
-
Willkommen in der MNAHA-Sammlung Archiv
-
Wir haben einen neuen Namen! Neue visuelle Identität
Wir haben einen neuen Namen - Nationalmusée um Fëschmaart! Unser neuer Name, der im kollektiven Gedächtnis verwurzelt ist, stärkt unsere Identität als Museum und unterstreicht den einzigartigen Charakter unserer Sammlung.
-
Arthur Unger, der Alchemist Eröffnung
-
Collections
-
Schools
-
Schirmherrschaft
-
Gebäude
-
Agenda
-
Faltblätter
-
Bücher
-
Fachzeitschriften
-
Yin und Yang oder die Kunst der Balance Vorschau
-
Mosaik - Marmor - Musen E-Book
Découvrez le livre digital "Mosaik - Marmor - Musen" de Rainier Fischer sur les fouilles, le sauvetage et la restauration de la villa romaine de Vichten.
-
Über diese Seite
-
Barrierefreiheit
-
Rechtliche Hinweise
-
Cookie-Erklärung
-
Zeitloses Design: das String-Regal Aufruf
-
Shop
-
Neue Werke am Empfang Empreinte
-
Aus der Sicht eines Galeristen Austausch
-
Wir haben geöffnet! Europatag
-
Der Alchemist. Ausgewählte Werke von Arthur Unger Katalog
Dieser illustrierte Katalog vereint die für die Ausstellung ausgewählten Werke von Arthur Unger sowie die Einblicke aus der Feder von drei Expertinnen: Lis Hausemer, Kuratorin der Ausstellung, Jamie Armstrong, Leiterin des Lëtzebuerger Konschtarchivs, und Juliette Evezard, Kunsthistorikerin. Die Beiträge beleuchten Ungers beeindruckende Karriere ebenso wie die Einzigartigkeit seiner künstlerischen Praxis.
-
Besitzt ihr ein String-Bücherregal? Aufruf
Der skandinavische Designklassiker von 1949 fand weite Verbreitung in Luxemburger Haushalten durch die Innenarchitektin Charlotte Kerschen, die das schlichten zeitlosen Entwurf des Regalsystems schätzte.
-
Aus der Sicht eines Galeristen Videokonferenz
Ihr habt unsere Konferenz letzte Woche verpasst? Das Gespräch zwischen den Galeristen Alex Reding und Ron Mandos, das von der Kuratorin Els Wuyts moderiert wurde, ist nun online abzurufen!
-
Wir haben geöffnet! Tag der Arbeit
Genießt euren Feiertag und entdeckt die neuen Ausstellungen im Nationalmusée um Fëschmaart: Wir sind am Mittwoch, den 1. Mai von 10 bis 18 Uhr für euch geöffnet.
-
Hop, Hop an de Musée! Internationaler Museumstag
Entdecken Sie an diesem Wochenende 37 Museen im ganzen Land mit freiem Eintritt. Mit einem speziellen Programm für die ganze Familie öffnen die teilnehmenden Museen von 10 bis 18 Uhr ihre Türen und laden ein, ihre Sammlungen und Aktivitäten zu entdecken. Das Programm des Wochenendes der offenen Tür ist unter www.luxembourgmuseumdays.lu verfügbar. Die Luxemburger Museumstage 2023 werden von ICOM Luxemburg, im Rahmen des Internationalen Museumstages und seines diesjährigen Themas "Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden", organisiert.
-
Donation
-
Quand Arthur Unger rencontre Michel Tapié Conférence par Juliette Evezard
-
How to draw (Anfänger) Zweitägiger Zeichenkurs mit Pit Molling
mit Pit Molling, Künstler
-
Am Gespréich mam Arthur Unger Videokonferenz
Dir hutt de Gespréich vum 1. Juni mam Arthur Unger a mam Lis Hausemer verpasst? D'Konferenz gouf opgeholl an ass elo online disponibel!
-
Nicolas Frantz, Radfahrer vs Joseph Kutter, Künstler Unwahrscheinliche Begegnung rund um den Begriff des Siegers mit Frank Wilhelm
-
E Schlësselwierk vum Kutter fir eis Kollektiounen Eng spannend konschthistoresch Analys mam Lis Hausemer
-
Radsport in der modernen Kunst Mit Natalie Becker
-
Duerch d'Blumm Gesot Sonndesvisitt mam Romy Hutmacher
-
Hungry for Culture Porträt von Catherine Hubscher
-
Klammt mat an d’Course! Crowdfunding-Aktion
Das Gemälde Champion von Joseph Kutter steht zum Verkauf. Es zeigt Nicolas Frantz, den zweifachen Gewinner der Tour de France von 1927 und 1928.
-
Museumsgeschichte ganz plakativ Videokonferenz
Ihr habt die Konferenz von unserer Archivarin Edurne Kugeler im Rahmen des Archivmonats verpasst? Kein Problem! Der Vortrag wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Museum geschlossen - frohes Fest! Nationalfeiertag
-
Forever young - Kinderportraits thematischer Rundgang
mit Anne Havik
-
Bacon, eine sakralisierte Sicht des Menschen Thematischer Rundgang
mit Nathalie Becker
-
Fotobox ab 6 Jahre
-
Die Natur als Ort des Träumens
-
Über die Idee des Siegers in Sport und Kunst Konferenz von Frank Wilhelm
Besuchen Sie diesen Donnerstag die erste Konferenz, die im Rahmen unserer Crowdfunding-Aktion "Klammt mat an d'Course" stattfindet.
-
Villa romaine d'Echternach
-
La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg Vernissage
Eric Thill, Kulturminister, und Michel Polfer, Direktor des Museums, haben die Ehre, Sie zur Eröffnung der Ausstellung "Die Revolution von 1974. Von den Straßen Lissabons nach Luxemburg" einzuladen. Die Eröffnungsreden finden um 18 Uhr statt, gefolgt von einem Empfang und einer musikalischen Darbietung der Sängerin Magaly Teixeira, begleitet von einem traditionellen Chor und Pedro Quintas an der portugiesischen Gitarre.Die Ausstellung ist vom 26. April 2024 bis zum 5. Januar 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich.
-
Joseph Kutter Ich spüre die Kunst - die Kunst kommuniziert mit mir
-
D’histoires et d'art. Peindre au Luxembourg au XVIIIe siècle Letzte Führung am Sonntag
-
Kunst und Kuchen Künstler des Monats: Francis Bacon (1909-1992)
mit Vera Herold
-
La préservation et la restauration des tirages de Steichen Vortrag von Francesca Vantellini
-
Bacons unmögliche Begierden Thematischer Rundgang mit Vera Herold
mit Vera Herold
-
Shooting mit drei Radsport-Profis: das Making-of Crowdfunding-Aktion
-
MuseoMag 03 | 2023
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
MuseoMag Agenda 03 | 2023
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Nicolas Frantz, Radfahrer vs Joseph Kutter, Künstler Videovortrag
Ihr habt den Vortrag von Frank Wilhelm im Rahmen unserer Crowdfunding-Aktion rund um den Champion von Joseph Kutter verpasst? Kein Problem! Der Vortrag wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Die Nelkenrevolution Aufruf
Am 25. April 1974 leitete die Nelkenrevolution den Übergang zur Demokratie in Portugal ein. Das Nationalmusée um Fëschmaart organisiert ab April 2024 eine große Sonderausstellung im Rahmen des 50. Jahrestages dieses Ereignisses, das ein fester Bestandteil der Geschichte vieler Einwohner/-innen des Großherzogtums ist.
-
Mustertücher: gestickte Archivalien Archiv
Unsere Sammlung beinhaltet eine große Auswahl an Stickereien, von Alphabet-Tüchern bis Flickenmuster für Leinen und Wolle. Betrachtet man diese als Archivalien, offenbaren sie sich als historische Quellen, die Einblicke in das Leben ihrer Herstellerinnen gewähren.
-
Nass in nass Workshop
Im Rahmen der Ausstellung Erwin Olaf & Hans Op de Beeck. Inspired by Steichen hat das Museum einen dreitägigen Aquarell-Workshop mit Julien Fallesen angeboten, bei dem der Fokus auf den Aquarellbildern des belgischen Künstlers Hans Op de Beeck lag. Seine großformatigen Grau- und Schwarz-Weiß- Bilder beeindruckten die Teilnehmenden und luden sie dazu ein, in die Welt des Aquarells einzutauchen.
-
Familienporträt des Künstlers Erwerbung
Vor Kurzem konnte das Museum ein spannendes Werk des französischen Künstlers Jean Bonier (1817- 1875) für seine Sammlung gewinnen. Hierbei handelt es sich um ein Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert welches angeblich die Familie des Malers zeigt.
-
Vorbereitung eines Workshops Experiment
Muriel Prieur und Deborah Velazquez experimentieren mit Marmorpapier im Vorfeld des Kinderworkshops Dip paper im Rahmen der Ausstellung Der Alchimist von Arthur Unger.
-
Erklärungen vor einem Stillleben Übermitteln
Eine Mutter bringt ihrer Tochter die Namen der Gemüsesorten in einem Stillleben bei während den Luxembourg Museum Days 2023.
-
Die Zeichenhefte von Arthur Unger Zeichenhefte
Besuch beim luxemburgischen Künstler Arthur Unger, der einige seiner faszinierenden Zeichenhefte für uns durchblättert.
-
Als Arthur Unger Michel Tapié begegnete Videovortrag
Ihr habt den Vortrag der Kunsthistorikerin Juliette Evezard im Rahmen unserer Ausstellung zum Künstler Arthur Unger verpasst? Kein Problem! Der Vortrag wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
D’histoires et d’art. Peindre au Luxembourg au XVIIIe siècle Eröffnung
-
Bereitstellung von Fotoreproduktionen
-
Peintres et peinture dans le duché de Luxembourg au XVIIIe siècle Publikation
Diese Studie, die sich hauptsächlich auf Archive und eine Vielzahl von vor Ort gefundenen Werken stützt, bewegt sich zwischen Kunst und Geschichte und will zum ersten Mal das Leben und die Produktion von Malern beleuchten, die zwischen 1701 und 1800 im Herzogtum Luxemburg lebten und/oder arbeiteten.
-
Kunstrestaurator/-in Stellenausschreibung
-
The Alchemist. Selected works by Arthur Unger
-
D’histoires et d’art. Peindre au Luxembourg au XVIIIe siècle
-
Klammt mat an d'Course!
-
Assistent/-in für die Abteilung Digitalisierung Stellenausschreibung
-
Farbenfrohe Radtouren! Shop
Peppt eure Radtouren auf und fahrt gleichzeitig für einen guten Zweck!
-
Assistent/-in für die Regieabteilung Stellenausschreibung
-
Museumsgeschichte ganz Plakativ Vortrag von Edurne Kugeler
-
Quand Arthur Unger rencontre Michel Tapié Conférence par Juliette Evezard
-
Quand Arthur Unger rencontre Michel Tapié Conférence par Juliette Evezard
-
Tastemakers and the Art Market in Eighteenth-Century Europe Vortrag von Prof. Dr. Everhard Korthals Altes
-
Auf Entdeckungstour der Wandmalereien in der Kirche von Junglinster mit Romy Hutmacher
-
Wandmalereien entdecken Mit Henri Carême
-
Allegorien und Symbole in Stillleben Führung mit Georges Weyer
-
Entdeckung der Farbe in der Aquarellmalerei Workshop
Meldet euch für diesen dreitägigen Workshop an, in dem ihr die Techniken der Aquarellmalerei anwendet und euch von den im Museum ausgestellten Werken inspirieren lässt.
-
Konschtlexikon
-
Hungry for culture Die Jupitersäule
Kultur-Häppchen für die Mittagspause Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Mittagspause im Museum statt in der Kantine? Wünscht ihr euch mehr Kulturgenuss, habt aber wenig Zeit? Dann sind unsere kompakten Mittagsführungen genau das Richtige. In 20 Minuten wird hier im Monatsrhythmus ein ausgewähltes Kunstwerk oder Objekt aus der Sammlung schmackhaft präsentiert. Im Anschluss zur Führung bietet euch der Gëlle Klack zudem 10% Rabatt auf euer Mittagsessen.
-
Die Medaille des Erzherzogs Leopold Wilhelm Hungry for culture
Kultur-Häppchen für die Mittagspause
-
Die luxemburgischen Maler des 18. Jahrhunderts Vortrag
Ziel dieses Vortrags ist es, die Ergebnisse von der Doktorarbeit von Henri Carême vorzustellen. Meldet euch heute noch dafür an!
-
La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg 26.04.2024 - 12.01.2025
25. April 1974: Sturz der Diktatur in Portugal. Viele Portugiesen und Portugiesinnen finden Zuflucht in Luxemburg. 50 Jahre später öffnet das Nationalmusée eine große Ausstellung.
-
Die 22. Museumsnacht Lange Nacht
Die 22. Museumsnacht erwartet euch am 14. Oktober 2023 mit einem speziellen Programm aus Führungen, Musik, Performances, Workshops und kulinarischen Überraschungen in den sieben teilnehmenden Museen in Luxemburg-Stadt, und das bis 1 Uhr nachts!
-
La Révolution des Œillets: racontez-nous votre histoire
-
Kunst macht Geschichte Tanz Performance
Das Ballet National Folklorique du Luxembourg tritt wieder auf: das Ballett von Simone Mousset ist ein Teil der vergessenen und mythischen Vergangenheit des Landes. Somit bietet die aktuelle Ausstellung D‘histoires et d’art den perfekten Rahmen für diese Performance, da auch sie unerzählte Geschichten des luxemburgischen Kulturerbes ans Licht bringt.
-
Die Nelkenrevolution: Erzählt uns eure Geschichte Begegnung
Der Sturz der Diktatur in Portugal, beleuchtet aus einer luxemburgischen Perspektive, steht im Mittelpunkt einer großen Ausstellung, die das Nationalmusée um Fëschmaart am 25. April 2024, genau 50 Jahre nach der Nelkenrevolution, eröffnen wird.
-
E Schlësselwierk vum Kutter fir eis Kollektiounen Konferenz
Am 28. September presentéiert d'Kuratorin Lis Hausemer eng spannend konschthistoresch Analys vum Joseph Kutter säi Champion am Kader vun eiser Crowdfunding-Campagne. Mellt iech haut nach dofir un!
-
Villa romaine Echternach
Luftaufnahme der römischen Villa in Echternach.
-
MuseoMag 04 | 2023
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu.
-
MuseoMag Agenda 04 | 2023
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: administration@mnaha.etat.lu.
-
Come browse with us! Collections Launch
-
Kultur-Häppchen für die Mittagspause Hungry for culture
Ihr wünscht euch mehr Kulturgenuss, habt aber wenig Zeit? Dann sind unsere kompakten Mittagsführungen genau das Richtige!
-
Viel Spaß beim Lesen! Neues MuseoMag
Das letzte MuseoMag des Jahres umfasst nicht weniger als 44 Seiten und behandelt sehr unterschiedliche Themen.
-
Agent accueil au musée Avis de recrutement
Le Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art recherche deux agents accueil au musée.
-
En aneren Abléck an eis Sammlung Führung mit Lis Hausemer
mit Lis Hausemer
-
E Schlësselwierk vum Kutter fir eis Sammlungen Videovortrag
Ihr habt den Vortrag der Assistenzkuratorin der Abteilung Schöne Künste, Lis Hausemer, im Rahmen unserer aktuellen Crowdfunding-Aktion Klammt mat an d'Course! verpasst? Kein Problem! Der Vortrag wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Eintauchen in das Werk von Arthur Unger Betrachten
Habt ihr euch schon einmal Zeit genommen, Arthur Ungers einzigartige Technik des Pyrochimiogramms auf Elektrolytkupfer zu analysieren? Setzt euch mit dem künstlerischen Schaffen dieses Alchemisten auseinander!
-
Ein Wandbild für einen guten Zweck Entdecken
Wusstet ihr, dass das Regieteam für die Crowdfunding-Kampagne Klammt mat an d'Course in Originalität wetteiferte? Entdeckt, wie Muriel Prieur und Déborah Velazquez den Hintergrund des Gemäldes Le Champion von Joseph Kutter auf einer Wand des Depots malen.
-
Come browse with us! Launch-Event am 26. Oktober um 18 Uhr
Lasst uns gemeinsam feiern! Am 26. Oktober veranstaltet das Museum ein Launch-Event für die Plattform Collections 2.0. Eine neue digitale Schnittstelle wurde entwickelt, um den Zugang zu den Sammlungen des Museums zu vereinfachen.
-
Neuer Empfang Bauarbeiten
Unser Empfang ist aufgrund von Bauarbeiten vorübergehend geschlossen. Der Zugang zum Museum erfolgt nun durch den Haupteingang, jedoch von links über den Bereich der früheren Cafeteria. Zu diesem Zweck wurden die Räumlichkeiten umgestaltet, um euch so einladend wie möglich empfangen zu können.
-
Destination Ausstellungsarchiv Museumsarchiv
Bei der Vorbereitung von Ausstellungen fallen zahlreiche Dokumente an, die Kuratierende benötigen, um einen Überblick über ihren Informationsfluss und ihre Vorhaben zu behalten.
-
Besuchen Sie unsere Sammlungen online Allerheiligen
Am 1. November, dem Feiertag Allerheiligen, ist das Museum traditionell geschlossen. Aber wussten Sie, dass unsere Sammlungen rund um die Uhr nur einen Mausklick entfernt sind? Seit der Einführung von Collections 2.0, der neuen Version unserer Plattform für die Digitalisierung unserer Sammlungen, können Sie eine noch umfangreichere und tiefere Navigation genießen. Mehr als 8.000 Objekte aus fünf verschiedenen Sammlungen können nun durchsucht werden, es werden kontextbezogene Stories veröffentlicht, eine Auswahl an Ausstellungen von 1946 bis heute sowie Plakate und Kataloge werden angezeigt. Außerdem wird in Kürze eine Reihe von Videos online gestellt, die mit verschiedenen Mitgliedern unseres wissenschaftlichen Teams aufgenommen wurden.Sind Sie neugierig geworden? Machen Sie einen Versuch und klicken Sie auf den untenstehenden Link, um mehr über dieses Bild zu erfahren: wer das Werk gemalt hat, welche Ikonografie es enthält und wo es sich in unseren Ausstellungsräumen befindet. Wir versprechen Ihnen eine spannende Zeitreise von zu Hause aus!
-
Hinter den Kulissen eines 3D-Scanvorgangs Digitalisieren
Die Abteilung Digitalisierung, Bibliothek und Archive ist zuständig für die Digitalisierung unserer Objekte. Für die dreidimensionale Visualisierung einer Büste auf unsere Digitalplatform collections.mnaha.lu wurden kürzlich 3D-Scans von verschiedenen Skulpturen durchgeführt. Hier wird eine Büste aus Kalkstein von Albert Hames, die Léon Schuller darstellt, aufgenommen.
-
Duerch de Bléck vum Catherine Lorent Visite guidée
Eng zäitgenëssesch Kënschtlerin interpretéiert Wierker vum 18. Joerhonnert am 12. November am Nationalmusée!
-
Aktuelle Restaurierung der Panaromatapete Die Säulen von Athen
Nachdem die gleichermaßen berühmte wie fragile Papiertapete „Die Säulen von Athen“ aus der Pariser Manufaktur Joseph Dufour jahrzehntelang in den Räumen unseres Museums ausgestellt wurde, ist es nun an der Zeit für eine erneute Restaurierung.
-
Dem Kutter seng Gesiichter. Nei Facettë vun eiser Sammlung 08.02.2024-01.09.2024
Wusstet du, dass sich das Geburtshaus von Joseph Kutter nur wenige Meter vom Museum befand? Dass das Portrait nicht nur ein Thema für den luxemburgischen Maler war, sondern auch für andere Mitglieder seiner Familie? Dass das ehemalige kubistische Wohnhaus des Künstlers, das als sehr avantgardistisch galt, gerade sorgfältig saniert wird? Dass Kutters einzigartige Technik spezielle Konservierungsmethoden erfordert?
-
Collections/Revelations. Modern and contemporary art Vom 15. März 2024
Nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten und einer Ausstellung der Werke von Maxim Kantor wird der vierte Stock des Museums mit einer neuen Präsentation der umfangreichen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Bereichen Skulptur, Malerei, Fotografie und Videokunst wiedereröffnet.
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 11.10.24 - 16.03.25
Mit dieser Ausstellung ehren das Nationalmusée um Fëschmaart (Luxemburg) und die Centres d’art Nei Liicht und Dominique Lang(Dudelange) posthum den Künstler Marc Henri Reckinger (1940-2023), den Gewinner des Lëtzebuerger Konschtpräis 2024.
-
Ausgewählte Werke aus unserer Sammlung Winterlandschaften
Allmählich werden die Tage kälter und die Nächte länger. Anlässlich der frostigen Jahreszeit stellen wir ausgewählte Winterlandschaften von Luxemburger Künstler/-innen aus unserer Sammlung vor.
-
Drei weitere Künstler im Public Domain Frohes neues Jahr!
-
From aerial views to pink suits. A fresh perspective on Edward Steichen 15.03.2024-16.06.2024
Eine Luftansicht von einem Militärflugzeug, der Starfotograf bei einem Gartenspaziergang in einem blassrosa Anzug... Das ist Steichen, wie du ihn noch nie gesehen hast!
-
Le musée cherche un(e) restaurateur/trice Avis de recrutement
Le Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art recherche un(e) restaurateur/trice d'objets tridimensionnels. Le/la candidat/e sera en charge de: Gérer l’atelier de restauration d’objets; Pourvoir aux traitements de restaurations dans son domaine d’expertise; Assurer l’organisation et la supervision des restaurations d’objets tridimensionnels des autres spécialisations sous-traitées en externe; Assurer la prise en main et le développement du programme de conservation préventive du musée, en relation avec les autres restaurateurs et l’équipe du dépôt; Veille sanitaire générale de la collection; Surveillance climatique des différents lieux d’exposition et de stockage; IPM; Constats de conservation et convoyages; Sensibilisation des collègues et assistance lors des projets d’exposition etc.
-
Planen Sie Ihren Museumsbesuch zum Jahresende Öffnungszeiten
Während der Feiertage ist das Nationalmuseum um Fëschmaart am Sonntag, dem 24. Dezember, von 10 bis 14 Uhr, am Dienstag, dem 26. Dezember, von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, dem 31. Dezember, von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet - an anderen Tagen zu den üblichen Zeiten geöffnet. Am 25. Dezember und am 1. Januar sind wir hingegen geschlossen.
-
Kunst und Kuchen Künstler des Monats: Frans Floris (1516-1570)
mit Vera Herold
-
MuseoMag 01 | 2024
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos perE-Mail: contact@mnaha.etat.lu.
-
MuseoMag Agenda 01 | 2024
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu
-
Die erste Nummer des Jahres ist online! MuseoMag
Prosit Neujahr! Beginnen Sie das neue Jahr mit Unternehmungslust und werfen Sie einen Blick auf unseren neuen vierteljährlichen Terminkalender - MuseoMag Agenda -, um Ihre nächsten Besuche bei uns zu planen. Das erste Magazin des Jahres ist bereits online abrufbar und enthält viele interessante Artikel. Blättern Sie noch heute darin! Viel Spaß beim Lesen und willkommen im Museum!
-
Dem Kutter seng Gesiichter. Nei Facettë vun eiser Sammlung
Um den Erfolg unserer Crowdfunding-Kampagne Klammt mat an d'Course! und den bedeutenden Erwerb vom Champion, einem ikonischen Gemälde von Joseph Kutter, zu krönen wirft das Museum einen neuen Blick auf die Sammlung und stellt den Künstler und seine verschiedenen Facetten in den Mittelpunkt einer neuen Art von Retrospektive. Die Kuratorinnen Lis Hausemer und Muriel Prieur entwickeln ein bewusst sparsames szenografisches Konzept in den Kutter-Sälen des Museums, um den Kontext, in dem der Maler lebte, darzustellen und anhand ausgewählter Porträts einen Einblick in sein kreatives Universum zu geben.
-
Radioempfänger, Radiostation Hungry for culture
Kultur-Häppchen für die Mittagspause Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Mittagspause im Museum statt in der Kantine? Wünscht ihr euch mehr Kulturgenuss, habt aber wenig Zeit? Dann sind unsere kompakten Mittagsführungen genau das Richtige. In 20 Minuten wird hier im Monatsrhythmus ein ausgewähltes Kunstwerk oder Objekt aus der Sammlung schmackhaft präsentiert. Im Anschluss zur Führung bietet euch der Gëlle Klack zudem 10% Rabatt auf euer Mittagsessen.
-
Dem Kutter seng Gesiichter. Nei Facettë vun eiser Sammlung
-
Je sens l'art | Erwin Olaf & Hans Op de Beeck Je sens l'art - Die Kunst kommuniziert mit mir
-
Small but beautiful. Treasures of cultural heritage from Luxembourg 28.03.2024-04.08.2024
Eine spannende Ausstellung im Henan-Museum in Zhengzhou, China, zeichnet die reiche Geschichte Luxemburgs und seine wichtige Rolle in Europa von der Vorgeschichte bis ins 21. Jahrhundert.
-
Das Mosaik von Vichten, um 240 n. Chr. Hungry for culture
Kultur-Häppchen für die Mittagspause
-
La Révolution Portugaise du 25 avril 1974 - 50 ans après Vortrag mit Fernando Rosas und Jaime Nogueira Pinto - Debatte moderiert von Régis Moes
-
Bach in the Subways Konzerte
Mini-Konzerte
-
Collections/Revelations. Modern and contemporary art
-
New in! Führung mit Lis Hausemer
mit Lis Hausemer
-
Through their eyes Führung mit Alfredo Cunha
mit Alfredo Cunha, Fotograf
-
Réparer la Villa Kutter. Histoire de la renaissance d'un monument luxembourgeois
mit Diane Heirend
-
Collections/Revelations. Modern and contemporary art Eröffnung
Erlebt einen ganz besonderen Abend anlässlich der lang erwarteten Wiedereröffnung unserer Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst und einer brandneuen Ausstellung über Edward Steichen.
-
Steichen "reloaded": Von Krakau nach Luxemburg Ausstellung
Nach einer monografischen Präsentation von Steichens Originalwerken aus unserer Sammlung in Polen, zeigt das Nationalmusée um Fëschmaart aktuellste Erwerbungen.
-
Partnerschaft
Mon body
-
MNAHA Collections 2.0: Objekte und ihr Kontext Sammlung
Am 26. Oktober 2023 luden wir Sie anlässlich des Go-lives unserer neu gestylten und erweiterten Sammlungsplattform MNAHA Collections dazu ein, gemeinsam mit uns durch unsere vielfältigen Sammlungen zu „browsen“. Es war ein schöner Abend, an dem die Teilnehmenden die digitalen Versionen verschiedener Objekte des Museums entdecken und sich darüber austauschen konnten. Der Abend ist nun vorbei, doch die Plattform bietet weiterhin die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten des Museums jederzeit zu erkunden und zu erforschen.
-
Außerordentliche Schließung um 15 Uhr Alerte rouge
-
Eine prachtvolle Schatulle Schätze
Unser Depot ist reich an ungeahnten Schätzen. Dazu gehören die wertvollen Sammlungen unserer Münz- und Medaillenabteilung, wie zum Beispiel diese wunderschöne Schatulle mit der Ehrenauszeichnung, die Joseph Bech (1887-1975) im Jahr 1960 von der Stadt Aachen verliehen wurde.
-
Coup de projecteur sur les outils digitaux du MNAHA Antiques and Art Fair
Dieser Vortrag findet auf Französisch statt.
-
Faltblatt
-
Leere Räume im Museum Entdecken
Im Rahmen der Wiedereröffnung der Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst im vierten Stock des Museums nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten fängt Éric Chenal den Übergangszustand der betreffenden Räume ein und denkt über die Idee des leeren Raums nach.
-
Restaurierung eines Gemäldes Restaurieren
Unsere Restauratorin Laura Guilluy zur Restaurierung des Gemäldes Saint Paul Ermite reçoit la visite de Saint Antoine von Jean Le Clerc (1586-1633), insbesondere über die Entdeckung der Signatur des Künstlers.
-
Workshop im Neolithikumhaus Lorentzweiler
Hast du dich schon einmal gefragt, wie unsere Vorfahren - die nomadischen Jäger und Sammler - sich ernährten, ihre Geräte herstellten und ihr tägliches Leben führten?
-
Vorzeitige Schließung 7. Februar 2024
Aufgrund einer Veranstaltung, die am 7. Februar bei uns stattfindet, schließt das Museum ausnahmsweise um 17.30 Uhr seine Türen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und hoffen, euch trotzdem zeitnah im Nationalmusée begrüßen zu dürfen.
-
Alfredo Cunha, photographe. 50 ans de carrière 19.07.2024-12.01.2025
Im Rahmen seiner Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg freut sich das Museum, die Bildern von Alfredo Cunha, die vor Kurzem im Museu do Neo-Realismo (Vila Franca de Xira, Portugal) zu sehen waren, in Luxemburg zu zeigen. Die Ausstellung, die vom Museumsdirektor David Santos kuratiert wurde, soll die 50-jährige Karriere des berühmtesten Fotoreporters der Nelkenrevolution krönen.
-
Nacht der Förderer/-innen Fotoreportage
Um den Erfolg unserer Crowdfunding-Kampagne Klammt mat an d'Course! zu krönen und den bedeutenden Erwerb des Champions zu würdigen, lud das Museum am 7. Februar 2024 zu einer Nacht der Förderer/-innen ein. Bei dieser Gelegenheit erhielten die Spender/-innen exklusiven Zugang zur Ausstellung Dem Kutter seng Gesiichter. Nei Facettë vun eiser Sammlung. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer/-innen der Aktion!
-
Retransmission en direct Conférence de Diane Heirend
Vous avez été très nombreux.ses à vous inscrire pour la conférence que l'architecte Diane Heirend tiendra le 29 février au Nationalmusée sur la réhabilitation de la maison de Joseph Kutter au Limpertsberg. Il est vrai que ce monument emblématique du patrimoine architectural luxembourgeois, construit en 1929 et successivement modifié entre 1937 et 1981, a toujours marqué les esprits par son caractère avant-gardiste. L'événement affiche déjà complet mais que tou.te.s les intéressé.e.s se consolent: la présentation de l'architecte chargée de la réhabilitation de la villa sera retransmise en direct sur notre compte Facebook. Voici le lien vers le livestream: https://fb.me/e/1FD8eGMC3.
-
Zwei Eröffnungen, ein Abend 14.03.2024
Wir freuen uns, euch zur Eröffnung unserer Ausstellungen Collections/Revelations. Modern and contemporary art und From aerial views to pink suits. A fresh perspective on Edward Steichen im Nationalmusée um Fëschmaart einzuladen.
-
Seriez-vous candidat(e) au service accueil, surveillance et nettoyage? Avis de recrutement
Le Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art est à la recherche d'un(e) coordinateur(rice) du service accueil, surveillance et nettoyage. Le/la candidat/e sera en charge de: Gestion du personnel interne (congés, planning etc.) de la surveillance sur les différents sites gérés par le MNAHA et des femmes de charge du bâtiment administratif; Gestion des services externes en surveillance et en nettoyage (demande devis, planning et briefing); Gestion de la liste de garde et de l'astreinte 24/24; Organiser et si besoin assurer soi-même les remplacements en cas de maladie et/congés et ce aussibien en semaine que le weekend; Assister à l’organisation, au recrutement et à l’encadrement des étudiants et mesures CAE de l’Adem dans le service surveillance; Assurer la gestion du shop des différents sites (gestion du stock, de la page web etc.); Contrôler et faire respecter les consignes et règles internes concernant les services à gérer , savoir implémenter les mesures disciplinaires en cas de non-respect de ces dernières; Assister l’organisation et participer activement aux évènements courants; Établir et transmettre le relevé des heures supplémentaires.
-
Changement à la tête du MNAHA Avis de recrutement
Avec le départ à la retraite fin de l’année de Michel Polfer, directeur de notre institut depuis 2006, « le » poste clé du MNAHA devient vacant. Vous vous sentez l’âme d’un.e dirigeant.e, jouissez des compétences, de l’expérience et des qualités managériales requises pour cette fonction? Alors n’hésitez pas à rejoindre une équipe dynamique et motivée. Découvrez les conditions requises pour postuler à ce poste d’ici le 2 avril, ci-dessous:
-
Réparer la Villa Kutter Videokonferenz
Die Resonanz auf den Vortrag, den die Architektin Diane Heirend architecture & urbanism gestern Abend im Rahmen der Ausstellung Dem Kutter seng Gesiichter hielt, war beispiellos.
-
Kulturvermittler/innen für die Stätte des neolithischen Hauses Stellenausschreibung
Unser Museum ist auf der Suche nach Kulturvermittler/innen für den Standort des neolithischen Hauses in Lorentzweiler.
-
Ausstellungstexte Collections/Revelations. Modern and contemporary art
-
Wir haben am Ostermontag geöffnet! 1. April 2024
Wir haben am Ostermontag geöffnet! Schaut im Museum vorbei und besucht unsere Wechselausstellungen über Joseph Kutter und Edward Steichen sowie die neue Abteilung für moderne und zeitgenössische Kunst. Freier Eintritt.
-
From aerial views to pink suits Führung: A fresh perspective on Edward Steichen
Visite Guidée
-
À travers le regard de Jamie Armstrong Führung
mit Jamie Armstrong, Lëtzebuerger Konschtarchiv
-
La révolution de 1974 Des rues de Lisbonne au Luxembourg
-
Through their eyes Führung mit Julien Hübsch
mit Julien Hübsch, Künstler
-
Der geheime Garten von Edward Steichen mit Paul Lesch, Kommissar für die Steichen-Sammlungen
mit Paul Lesch
-
Mysteriös, unheimlich, seltsam? Thematischer Rundgang mit Vera Herold
mit Vera Herold
-
Through their eyes Thematischer Rundgang
mit Régis Moes et Isabelle Maas, Kuratoren
-
Joseph Kutter in der Geschichte des Nationalmusée Vortrag mit Lis Hausemer & Edurne Kugeler
mit Lis Hausemer & Edurne Kugeler
-
Auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung Supports/Surfaces Geführte Familientour mit Chloé Sobczyk
mit Chloé Sobczyk
-
À travers le regard de Chantal Maquet Führung
mit Chantal Maquet, Künstlerin
-
MuseoMag 02 | 2024
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos perE-Mail: contact@mnaha.etat.lu.
-
MuseoMag Agenda 02 | 2024
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu
-
Frisch gedruckt MuseoMag 02 | 2024
Die neue Ausgabe des MuseoMag ist da! Entdeckt all unsere Neuigkeiten, von kommenden Ausstellungen bis hin zu laufenden Restaurierungsprojekten.
-
Was Frauen über Frauen erzählen Thematischer Rundgang mit Paula Alves, Fabienne Pietruk, Lis Hausemer und Ulrike Degen
mit Lis Hausemer, Paula Alves, Fabienne Pietruk et Ulrike Degen
-
Eine Leihgabe des Lëtzebuerger Konschtarchiv Neues Museum Nürnberg
Das Lëtzebuerger Konschtarchiv freut sich, durch eine Leihgabe aus dem privaten Künstlernachlass von Alexis Wagner (1929-1987) in der neuen Ausstellung Memory Movers im Neuen Museum Nürnberg in Kooperation mit dem Institut für Moderne Kunst Nürnberg vertreten zu sein.
-
Assistant.e au service informatique Avis de recrutement
Le Musée national d’archéologie, d’histoire et d’art recherche une.e Assistant.e au service informatique.
-
Mauertexte La révolution de 1974
-
La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg
-
Luxembourg Museum Days Offene Türen
Während der Luxembourg Museum Days öffnen mehr als vierzig Museen in Luxemburg kostenlos ihre Türen. Am 18. und 19. Mai 2024 werden sie wieder ein vielfältiges Kulturprogramm für die ganze Familie anbieten, um das Publikum zu sensibilisieren und an die kulturelle Praxis heranzuführen. Anlässlich dieses traditionellen Wochenendes der offenen Tür werden das Nationalmusée um Fëschmaart und das Musée Dräi Eechelen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm mit speziellen Führungen sowie Workshops und Aktivitäten für Kinder und Familien präsentieren.
-
D'Konscht vum Portrait Jetzt online
Ihr habt den Austausch zwischen dem luxemburgischen Künstler Roland Schauls und unserer Kuratorin Lis Hausemer im Rahmen der Ausstellung Dem Kutter seng Gesiichter verpasst? Das Gespräch wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Unter den Nelken, die Revolution Vortrag mit Yves Léonard
mit Yves Léonard, Historiker
-
Le jardin secret d'Edward Steichen Jetzt online
Ihr habt den Vortrag von Paul Lesch, Kommissar für die Edward-Steichen-Sammlung des Kulturministeriums, im Rahmen der Ausstellung From aerial views to pink suits. A fresh perspective on Edward Steichen verpasst? Der Vortrag wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Wer erinnert was? Mehrstimmige Erinnerungen der Nelkenrevolution Vortrag mit Vera Herold
mit Vera Herold, Kulturwissenschaftlerin
-
25. April 1974: Tag 1 des demokratischen Übergangs in Portugal Vortrag mit Irène Flunser Pimentel, Historikerin (Universidade Nova de Lisboa)
mit Irène Flunser Pimentel
-
Portugiesische politische Immigration in Luxemburg vor dem 25. April 1974 Vortrag mit António Paiva
mit António Paiva, ehemaliger politischer Aktivist
-
Portugals Politik der Aufmerksamkeit und Verbundenheit gegenüber seinen Emigranten (1974-1976) Vortrag mit Thierry Hinger
Analyse am Beispiel der portugiesischen Auswanderung nach Luxemburg mit Thierry Hinger, Historiker
-
Die Folgen der Nelkenrevolution in Portugal und Luxemburg Podiumsdiskussion im Casino Syndical in Bonnevoie
-
Wir haben geöffnet! Pfingstmontag
Genießt den Feiertag mit einem Besuch des Nationalmusée um Fëschmaart: Das Museum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
-
Die Symbolik der Nelkenblüte thematischer Rundgang
mit Liliana Francisco, visueller Künstler
-
Die Symbolik der Nelkenblüte thematischer Rundgang
mit Liliana Francisco, visueller Künstler
-
Erinneren an die Nelkenrevolution in Luxemburg Führung mit Régis Moes und Isabelle Maas
mit Régis Moes und Isabelle Maas, Kuratoren der Ausstellung
-
New in! Unsere Neuerwerbungen im Rampenlicht
Erfahren Sie bei diesen exklusiven Führungen, die unsere Kuratoren für bildende Kunst mittwochs zur Mittagszeit anbieten, alles über die Neuerwerbungen. Entdecken Sie die Geschichten hinter den kürzlich erworbenen Kunstwerken und erhalten Sie einen Einblick in die Art und Weise, wie wir hier im Museum sammeln. Im nächsten New in!, erfahren Sie mehr über ein Werk vom Wiener Künstler Carl Glotz. Diese Führung findet in englischer Sprache statt am 15. Mai um 12 Uhr (mit Ruud Priem) und auf luxemburgischer Sprache am 5. Juni (mit Lis Hausemer) um 12.30 Uhr.
-
Blooming Voices: Erforschung der Freiheit durch Kunst und Geschichte Workshop mit Liliana Francisco
mit Liliana Francisco, bildende Künstlerin
-
Vom Einzelbild zum Film: Erzählungen animieren Workshop mit Luan Lamberty
mit Luan Lamberty, Künstler
-
Kutters Wettlauf Familienworkshop - fortlaufend
(ab 6 Jahren)
-
Jugendheft: spielerisch lernen! La révolution de 1974
Du bist zwischen 10 und 18 Jahre alt und möchtest die Ausstellung „La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg" auf barrierefreie Weise durchlaufen? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich! Steven Cruz und Liliana Francisco, zwei junge Künstler portugiesischer Herkunft, die in Luxemburg leben, haben dieses Heft didaktisch und spielerisch gestaltet, damit du deine Geschichtskenntnisse erweitern kannst, inklusive Lexikon. Außerdem werden dir eine Reihe von (re-)kreativen Aktivitäten angeboten (Origami, Sticker zum Aufkleben, Formulierung deiner eigenen Meinung usw.). Dein Notizbuch- und Bleistiftset wird am Eingang der Ausstellung zur freien Verfügung angeboten. Erhältlich in FR/DE auf Papier und in PT/EN als digitaler Download. Viel Spaß beim Besuch!
-
Revolutionäre Lieder Chorworkshop
Chorworkshop mit Barbara Pierlot
-
Die Gesichter der Demokratie Dialog mit Anabela Mota Ribeiro und Alfredo Cunha in der Nationalbibliothek Luxemburg
mit Anabela Mota Ribeiro, Journalistin, und Alfredo Cunha, Fotograf
-
Künstler-Gespräch Gespräch mit Júlio Resende in der Philharmonie
mit Júlio Resende
-
Even if it’s not true, it’s well found Workshop für Groß und Klein (ab 6 Jahren)
Das mobile Kunstwerk vom Casino Luxembourg auf Besuch im Nationalmusée um Fëschmaart
-
Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche 21.06.2024-23.02.25
Nachdem das Museum weitere bedeutende Werke der Künstlergruppe Supports/Surfaces erwerben konnte, nimmt es diese Neuzugänge zum Anlass, sämtliche Werke der Sammlung zu präsentieren und sich dieser Kunstrichtung eingehend zu widmen.
-
Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche Vernissage
-
Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche Führung
-
(Un) bezeugt. Oral History als Ergänzung zum Museumsarchiv Vortrag mit Edrurne Kugeler
mit Edrurne Kugeler
-
Chargé de mission dans la section beaux-arts Avis de recrutement
Le Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art recherche une.e Chargé.e de mission dans la section beaux-arts.
-
Sonderveranstaltung 8. und 9. Juni 2024
50 Jahre Freiheit, Demokratie und der Weg in die Unabhängigkeit sind ein Grund zum Feiern! Am Vorabend des Tags von Portugal, Camões und den portugiesischen Gemeinschaften, der am 10. Juni gefeiert wird, veranstaltet das Nationalmusée im Rahmen seiner Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg ein ganz besonderes Wochenende.
-
Tag der offenen Tür Ihre Revolution, unsere Geschichte: lasst uns gemeinsam feieren
50 Jahre Freiheit, Demokratie und der Weg in die Unabhängigkeit sind ein Grund zum Feiern! Am Vorabend des Nationalfeiertages von Portugal, Camões und den portugiesischen Gemeinschaften, der am 10. Juni gefeiert wird, veranstaltet das Nationalmuseum im Rahmen seiner Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne à Luxembourg ein Wochenende der offenen Tür. Aus diesem Anlass bieten wir am Samstag, den 8. Juni, eine Reihe von Themenführungen an, um sich mit den Inhalten der Ausstellung vertraut zu machen. Am Sonntag, den 9. Juni, gibt es Musik, Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten, um dieses entscheidende Kapitel in der europäischen Geschichte zu feiern. Lassen Sie sich von den Klängen Grândolas mitreißen und atmen Sie den Wind der Freiheit! Eintritt und Teilnahme kostenlos
-
Erwerbungspolitik Bibliothek des MNAHA
Jedes Buch muss die in der Erwerbungspolitik der Bibliothek festgelegten Kriterien erfüllen, bevor es aufgenommen wird.
-
La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg
-
Konzert mit dem INUK 4tet mit einem Repertoire an revolutionären Liedern Projekt Abri'Lux
Projekt Abri'Lux - Konzert mit dem INUK 4tet mit einem Repertoire an revolutionären Liedern
-
Batuco, traditioneller Gesang und Tanz von der Insel Santiago mit der kapverdischen Gruppe terra-terra
Batuco, traditioneller Gesang und Tanz von der Insel Santiago, dargeboten von der kapverdischen Gruppe terra-terra
-
Typische Folkloreaufführung aus Viana do Castelo mit der Grupo folclórico Mocidade Portuguesa do Luxemburg
Typische Folkloreaufführung aus Viana do Castelo mit der Grupo folclórico Mocidade Portuguesa do Luxemburg
-
Instrumentaler Spaziergang durch die Ausstellung mit Pedro Quintas an der portugiesischen Gitarre
Instrumentaler Spaziergang durch die Ausstellung mit Pedro Quintas an der portugiesischen Gitarre
-
Verkostung portugiesischer Weine mit Bexeb
-
Première de la pièce de théâtre 25 de abril de 1974 avec Magaly Teixeira et coproduite par le Escher Theater
Première de la pièce de théâtre 25 de abril de 1974 avec Magaly Teixeira et coproduite par le Escher Theater
-
Blooming Voices Workshop mit Liliana Francisco, bildende Künstlerin
-
Designing freedom Workshop mit Steven Cruz, bildender Künstler
-
Verkostung portugiesischer und capverdianischer Spezialitäten
-
Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche Eröffnung
Mit unserer neuen Ausstellung lädt das Nationalmusée um Fëschmaart Besucher/-innen ein, in das Werk der kühnen Vorreiter der zeitgenössischen Kunst in Frankreich einzutauchen. Entdecke die Ausstellung bei der Eröffnung am 20. Juni!
-
La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg Broschüre zur Ausstellung
Dieses kompakte Buch gibt einen allgemeinen Überblick von die Ausstellung und ermöglicht einen tieferen Einblick in die bewegte Geschichte Portugals im 20. Jahrhundert sowie in seinen demokratischen Prozess und seine Verbindungen zu Luxemburg. Erhältlich im Museumsshop.
-
Un peuple uni à l'intérier et à l'exterieur du pays? Videovortrag
Du hast den Vortrag vom Historiker Victor Pereira im Rahmen der Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Archivmonat 5. Ausgabe
Der Veräin vun de Lëtzebuerger Archivisten (VLA) präsentiert eine Reihe von Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen Institutionen anlässlich des Archivmonats organisiert werden und deren Thema „Zeitreisen dank der Archive“ lautet. Unser Museum bietet im Rahmen des Archivmonats mehrere Veranstaltungen an.
-
Öffnungszeiten Nationalfeiertag
Aufgrund des Nationalfeiertags schließt das Museum am Samstag 22. Juni um 16 Uhr und bleibt am Sonntag 23. Juni geschlossen.
-
Supports/Surfaces: Wie sieht das Erbe heute aus? Dialog mit Bernard Ceysson, Noël Dolla, Michel Polfer et Marie-Paule Feiereisen, modération par Nicolas Martens
mit Bernard Ceysson, Noël Dolla, Michel Polfer et Marie-Paule Feiereisen, modération par Nicolas Martens
-
Materielle Subversionen und transmediterrane Dialoge Votrag mit Daniel Sturgis und Mick Finch
mit Daniel Sturgis, Professor für Malerei (University of the Arts London, Camberwell College of Arts) und Mick Finch, Professor für visuelle Kunstpraxis (University of the Arts London, Central Saint Martins)
-
Die Wiederholung der Form zwischen Natur und Synthetik Thematische Führung mit Maurine Cagnoli
mit Maurine Cagnoli
-
Malen auf unerwarteten Untergründen Workshop mit Julien Fallesen
mit Julien Fallesen
-
Malen auf unerwarteten Untergründen Workshop mit Julien Fallesen
mit Julien Fallesen
-
Ohne Grenzen - ein Tischtuch wie kein anderes Workshop mit Brigitte Tesch
mit Brigitte Tesch
-
Das Verhältnis von Kunst und Raum Thematischer Rundgang
mit Nicolas Martens
-
Das Verhältnis von Kunst und Raum Thematischer Rundgang
mit Nicolas Martens
-
Through their eyes Führung mit Serge Kollwelter et António Paiva
mit Serge Kollwelter et António Paiva, Zeugen
-
Supports/Surfaces. La collection publique du Luxembourg Ausstellungskatalog
-
Past meets present 3D-Druck Workshop mit Pit Molling, Künstler
mit Pit Molling
-
Berühmtes Triptychon von Francis Bacon kommt ins Nationalmusée Pressemitteilung
Ein ikonisches Werk des britischen Künstlers, das auf ARTEX Global Markets gelistet ist, wird im Rahmen einer zweijährigen Leihgabe in die Ausstellung unserer ständigen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst aufgenommen.
-
Alfredo Cunha, photographe. 50 ans de carrière Eröffnung
Mit seiner neuen Ausstellung lädt das Nationalmusée um Fëschmaart dazu ein, in das Werk des berühmtesten Fotoreporters der Nelkenrevolution, Alfredo Cunha, einzutauchen. Entdecke alle Werke bei der Eröffnung am 18. Juli!
-
Alfredo Cunha, photographe. 50 ans de carrière Eröffnung
Mit seiner neuen Ausstellung lädt das Nationalmusée um Fëschmaart dazu ein, in das Werk des berühmtesten Fotoreporters der Nelkenrevolution, Alfredo Cunha, einzutauchen. Entdecke alle Werke bei der Eröffnung am 18. Juli!
-
Sous les Œillets, la Révolution Videovortrag
Du hast den Vortrag von Yves Léonard im Rahmen der Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
MuseoMag 03 | 2024
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu.
-
Alfredo Cunha, photographe. 50 ans de carrière Ausstellungstexte
-
Mehr als 550.000 Besucher bei unserer Ausstellung in Henan China
Genau einen Monat vor dem Ende unserer Ausstellung in China bestätigten uns die Verantwortlichen des Henan-Museums, dass sie bereits mehr als 550.000 Besucher für Small and Beautiful: Luxembourg Cultural Heritage verzeichnen konnten. Gezeigt werden über 200 Objekte aus den verschiedenen Sammlungen des MNAHA (Archäologie, Numismatik, angewandte Kunst und bildende Kunst), die die reiche Geschichte Luxemburgs und seine Rolle in Europa von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart beleuchten. Planst du eine Reise nach China? Du hast noch bis zum 4. August Zeit, die Ausstellung zu entdecken und zu ihrem Erfolg beizutragen!
-
Hybrid Identitéiten, perséinlech Fräiheet an „generational trauma“ Interview
Am Kader vun der historescher Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg huet den Nationalmusée um Fëschmaart d’Kënschtler Steven Cruz a Liliana Francisco invitéiert, sech am Programm ronderëm d’Ausstellung ze bedeelegen. Iwwer déi nächst Méint proposéiere se notamment verschidden Atelieren a Visite-guidéeën an hunn en illustréiert Begleetheft fir d’Ausstellung entwéckelt. Mir hunn eis getraff fir iwwert d’Zesummenaarbecht mam Musée an hire perséinleche Background ze schwätzen.
-
Ausdrucksformen ohne Grenzen Supports/Surfaces
Nach Gründung der Sammlung internationaler zeitgenössischer Kunst des MNAHA im Jahre 1957 konzentriert sich ihr Ausbau unter dem ersten Kurator Joseph-Émile Muller vor allem auf die französische Nachkriegsabstraktion, insbesondere die sogenannte abstraction lyrique. Eine geschickte Ankaufspolitik ermöglicht es trotz bescheidener Ankaufsbudgets in drei Jahrzehnten ca. 130 Werke zusammenzutragen.
-
Kutter reloaded! Ausstellung
Mat der Ausstellung Dem Kutter seng Gesiichter war eist Uleies, de Champion am Kontext vum Rescht vun eiser Kutter-Sammlung ze weisen. Trotzdeem sollt et keng traditionell chronologesch Präsentatioun zum Gesamtwierk vum Kënschtler sinn, wéi dat schonns 1946, 1961, 1995 oder nach 2007 de Fall war. Wat besser wéi de Champion den anere Portraite géigeniwwer ze stellen?
-
MuseoMag Agenda 03 | 2024
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu
-
Supports/Surfaces Ausstellung Schließung am 11. Juli
Bitte beachten Sie, dass unsere Ausstellung Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche am Donnerstag 11. Juli 2024 für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
-
De Joseph Kutter an der Geschicht vum Nationalmusée Videovortrag
Du hast den Vortrag von Lis Hausemer und Edurne Kugeler im Rahmen der Ausstellung Dem Kutter seng Gesiichter. Nei Facettë vun eiser Sammlung verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Das Erbe von Supports/Surfaces Videovortrag
Du konntest nicht an der Podiumsdiskussion mit Bernard Ceysson, Noël Dolla, Michel Polfer und Marie-Paule Feiereisen teilnehmen, die von Nicolas Martens moderiert wurde und im Rahmen unserer Ausstellung Supports/Surfaces. Notre collection à l'affiche stattfand? Die Diskussion wurde aufgenommen und ist nun online verfügbar.
-
Selfie Workshop für Kinder
mit Brigitte Tesch
-
New in! Ein Werk von Julien Hübsch im Fokus Führung mit Lis Hausemer
mit Lis Hausemer
-
New in! Führung mit Ruud Priem
mit Ruud Priem
-
Alfredo Cunha, photographe. 50 ans de carrière Führung
Im Rahmen seiner Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg freut sich das Museum, die Bildern von Alfredo Cunha, die vor Kurzem im Museu do Neo-Realismo (Vila Franca de Xira, Portugal) zu sehen waren, in Luxemburg zu zeigen. Die Ausstellung, die vom Museumsdirektor David Santos kuratiert wurde, soll die 50-jährige Karriere des berühmtesten Fotoreporters der Nelkenrevolution krönen.
-
Alfredo Cunha, photographe. 50 ans de carrière Führung
Im Rahmen seiner Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg freut sich das Museum, die Bildern von Alfredo Cunha, die vor Kurzem im Museu do Neo-Realismo (Vila Franca de Xira, Portugal) zu sehen waren, in Luxemburg zu zeigen. Die Ausstellung, die vom Museumsdirektor David Santos kuratiert wurde, soll die 50-jährige Karriere des berühmtesten Fotoreporters der Nelkenrevolution krönen.
-
Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche Führung
-
Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche Führung
-
Das Erbe von Supports/Surfaces Videovortrag
Du konntest nicht an der Podiumsdiskussion mit Bernard Ceysson, Noël Dolla, Michel Polfer und Marie-Paule Feiereisen teilnehmen, die von Nicolas Martens moderiert wurde und im Rahmen unserer Ausstellung Supports/Surfaces. Notre collection à l'affiche stattfand? Die Diskussion wurde aufgenommen und ist nun online verfügbar.
-
Supports/Surfaces. Notre collection à l’affiche Führung
-
Kunst und Kuchen Künstler des Monats: Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862)
mit Vera Herold
-
Kunst und Kuchen Künstler des Monats: Erwin Olaf (1959-2023)
mit Vera Herold
-
Wir haben geöffnet! 15. August 2024
-
Wir haben geöffnet! 15. August 2024
Das Museum ist am Feiertag am Donnerstag, den 15. August, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Genieß den Tag mit einem Besuch des Nationalmusée um Fëschmaart!
-
Mitarbeiter/-in für die Verwaltung der Sammlungen Stellenausschreibung
Das Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art sucht eine/-n Mitarbeiter/-in für die Verwaltung der Sammlungen. Weitere Details zur Stelle auf GovJobs.
-
Digital Days 2024 Digital Humanities in Kulturinstituten
Das Musée national d’archéologie, d’histoire et d’art (MNAHA), das Centre national de l’audiovisuel (CNA) und das Musée national d’histoire naturelle (MNHN) freuen sich, die erste Ausgabe der Digital Days anzukündigen – eine Veranstaltung, die Digital Humanities-Expert/-innen aus ganz Europa zusammenbringt, um die neuesten Forschungen auf diesem dynamischen Gebiet zu diskutieren.
-
Außergewöhnliche Schließung am 18. September ŠKODA Tour de Luxembourg
-
Entdecke die Kunst von Joseph Kutter auf unseren neuen Tassen! Museumsshop
Du bist ein Fan von Joseph Kutter? Dann sind unsere tollen neuen Tassen mit Werken des Luxemburger Künstlers genau das Richtige für dich! Gleich zwei verschiedene Modelle erwarten dich in unserem Shop hier im Nationalmusée um Fëschmaart. Komm vorbei und wähle deinen Favoriten aus!
-
MuseoMag 04 | 2024
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu.
-
MuseoMag Agenda 04 | 2024
Entdecke die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu
-
Nächste Ausgabe nun verfügbar MuseoMag
Die nächste Ausgabe vom MuseoMag ist ab jetzt verfügbar! Diese Ausgabe enthält die neuesten Nachrichten aus unseren Museen, exklusive Interviews und ausführliche Artikel. Viel Spaß beim Lesen! Unsere dazugehörige Agenda ist ebenfalls verfügbar.
-
Aufseher/-in in den Ausstellungssälen des Museums Stellenausschreibung
Das Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art sucht eine/-n Aufseher/-in für die Ausstellungssäle des Museums.
-
Francis Bacon, Three Studies for Portrait of George Dyer, 1963 Hungry for culture
Kultur-Häppchen für die Mittagspause Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Mittagspause im Museum statt in der Kantine? Wünscht ihr euch mehr Kulturgenuss, habt aber wenig Zeit? Dann sind unsere kompakten Mittagsführungen genau das Richtige. In 20 Minuten wird hier im Monatsrhythmus ein ausgewähltes Kunstwerk oder Objekt aus der Sammlung schmackhaft präsentiert. Im Anschluss zur Führung bietet euch der Gëlle Klack zudem 10% Rabatt auf euer Mittagsessen.
-
Who remembers what? Polyphonic memories of the Carnation Revolution Videovortrag
Du hast den Vortrag von der Kulturwissenschaftlerin Vera Herold im Rahmen der Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Neue Gesichter im Museum Vortrag von Ruud Priem
mit Ruud Priem
-
Francis Bacon talks to Francis Bacon Performance Nuit des Musées
Inspiriert von den berühmten Interviews des Künstlers ist die Performance Francis Bacon talks to Francis Bacon ein fiktiver Monolog über Exzess, Angst, Glauben, Tod und Schönheit.
-
Tania Brugnoni zur Direktorin und Régis Moes zum stellvertretenden Direktor ernannt Ernennungen am MNAHA
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 Eröffnung
Mit ihrer neuen Ausstellung laden das Nationalmusée um Fëschmaart und die Centres d’art Nei Liicht und Dominique Lang in Düdelingen Besucher/-innen ein, in das Werk des Gewinners des Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 Marc Henri Reckingers (1940-2023) einzutauchen. Entdecke die Ausstellung bei der Eröffnung am 10. Oktober in Luxembourg und am 12. Oktober in Düdelingen!
-
Kartenverkauf für die Museumsnacht Vorverkauf
Sichere dir deine Tickets für die Museumsnacht am 12. Oktober und erlebe Live-Auftritte, Musik, Workshops, spezielle Führungen und kulinarische Köstlichkeiten in sieben Museen in der Stadt Luxemburg.
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 Führung
Mit dieser Ausstellung ehren das Nationalmusée um Fëschmaart (Luxemburg) und die Centres d’art Nei Liicht und Dominique Lang(Dudelange) posthum den Künstler Marc Henri Reckinger (1940-2023), den Gewinner des Lëtzebuerger Konschtpräis 2024.
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024
Das Nationalmusée um Fëschmaart und die Centres d’art Nei Liicht und Dominique Lang in Düdelingen ehren posthum den Künstler Marc Henri Reckinger (1940-2023), Gewinner des Lëtzebuerger Konschtpräis 2024, ein Preis für visuelle Kunst, der alle zwei Jahre vom Kulturministerium verliehen wird.
-
Ein persönlicher Einblick mit Serge Ecker Führung im Kunstzentrum Dominique Lang
mit Serge Ecker, Künstler
-
Pop-Art-Porträt: engagierte Skizzen Workshop mit Julien Fallesen, Künstler
mit Julien Fallesen
-
Quel artiste pour quelle âme? Workshop mit Maurine Cagnoli
mit Maurine Cagnoli
-
Kunst ist niemals still: Kunst, Gesellschaft und Aktivismus Zweitägiger Workshop mit Martine Pinnel, Fotografin
mit Martine Pinnel
-
Bunte Designs Workshop für Kinder mit Tania Kremer
mit Tania Kremer, Künstlerin
-
Bunte Designs Workshop mit Tania Kremer
mit Tania Kremer, Künstlerin
-
Engagierte Kunst Podiumsdiskussion in opderschmelz, Dudelange
mit Berthe Lutgen, Filip Markiewicz, Danielle Igniti und Ada Günther. Moderation: Justine Blau.
-
Kunstreise Das Werk von Marc Henri Reckinger entdecken
Das Werk von Marc Henri Reckinger an verschiedenen künstlerischen und kulinarischen Orten entdecken
-
Fado Jazz. Sons of Revolution Konzert mit Júlio Resende
mit Júlio Resende in der Philharmonie
-
Ein persönlicher Einblick mit Pit Riewer Thematischer Rundgang
mit Pit Riewer, Künstler
-
Ein persönlicher Einblick mit Régis Moes Thematischer Rundgang
mit Régis Moes, Historiker
-
Ein persönlicher Einblick mit Fernand Weides Führung im Kunstzentrum Nei Liicht
mit Fernand Weides, Journalist
-
Jazz Konzert mit Pit Dahm, Saxofon
mit Pit Dahm, Saxofon
-
How to draw (Anfänger) Zweitägiger Zeichenkurs mit Pit Molling
mit Pit Molling, Künstler
-
How to draw (Fortgeschrittene) Zweitägiger Zeichen-Workshop mit Pit Molling, Künstler
Zweitägiger Zeichen-Workshop
-
La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 Ausstellung
Eine monografische Ausstellung zum Thema Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 findet im Nationalmusée um Fëschmaart und in Düdelingen statt, als Würdigung Marc Henri Reckingers Werkes.
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 Exhibition texts
-
New in! Führung mit Lis Hausemer
mit Lis Hausemer
-
Größere Objekte, größerer Aufwand? Sammlung
Das MNAHA bemüht sich in den vergangenen Jahren verstärkt um eine Aktualisierung seines Inventars, digitalisiert im Zuge dessen auch in früheren Jahrzehnten entstandene analoge Datenbanken und fotografiert die Sammlungsobjekte mit moderner Technik.
-
Die Hüter der Datenbank: vom Schatten zum Wort Digitalisierung
Seit 2019 macht das Museum seine vielfältigen Sammlungen auf seiner Online-Plattform MNAHA Collections zugänglich. Von Anfang an war es uns ein Anliegen, nicht einfach nur möglichst viele Objekte online zu stellen, denn dies hätte bedeutet, dass manchmal keine oder keine hochwertigen Bilder oder unvollständige Metadaten bei den Objekten gestanden hätten.
-
“Leet iech nimools an d’Bett!” Eng Taass Téi mam… Schräiner Biver
Ech hu mech schonn oft gefrot wéi dat wier en direkten Abléck an d’Geschicht ze kréien, einfach d’Leit aus der Zäit froen ze kënnen a sech net just op Bicher an Artikele bezéien ze mussen. Genau déi Éier hat ech dëse Summer: en direkten a ganz éierlechen Interview mam Schräiner Biver bei enger Taass Téi.
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 Führung
Mit dieser Ausstellung ehren das Nationalmusée um Fëschmaart (Luxemburg) und die Centres d’art Nei Liicht und Dominique Lang(Dudelange) posthum den Künstler Marc Henri Reckinger (1940-2023), den Gewinner des Lëtzebuerger Konschtpräis 2024.
-
Salgueiro Maia, the man and the myth Thematischer Rundgang
mit Georges Weyer
-
Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 Ausstellungskatalog
-
Faces and traces - Geschichten der Revolution Thematischer Rundgang
mit Vera Herold
-
Neue Notizbücher und Lesezeichen Museumsshop
-
Through the lens of Nina Tomàs Führung mit Nina Tomàs, Künstlerin
mit Nina Tomàs, Künstlerin
-
Origami La révolution de 1974
-
Les visages de la démocratie Videovortrag
Du hast den Vortrag von der Journalistin Anabela Mota Ribeiro in der BnL im Rahmen der Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Beyond the Frame. Rethinking Photography (EMOP) 26.04.2025 - 16.11.2025
Die Ausgabe 2025 des Europäischen Monats der Fotografie wird sich auf das Thema „Fotografie neu denken“ konzentrieren.
-
Land in Motion. Power, People, Landscapes 04.07.2025 - 11.01.2026
Das Nationalmusée um Fëschmaart freut sich, die Ausstellung Land in Motion. Power, People, Landscapes zu präsentieren, eine innovative Ausstellung, die archäologische, historische und künstlerische Erzählungen rund um das Thema Landschaften vereint.
-
Collections/Revelations. Art in Luxembourg Ab dem 03.10.2025
Das Nationalmusée um Fëschmaart freut sich, eine neu gestaltete Präsentation über Kunst in Luxemburg zu zeigen, die neu kuratierte Abschnitte und jüngste Erwerbungen umfasst. Diese neue Ausstellung hebt die Vielfalt der Kunst in Luxemburg hervor und bietet einen frischen Blick auf die künstlerische Entwicklung des Landes.
-
Museum aufgrund von Allerheiligen geschlossen 1. November 2024
Am Freitag, den 1. November, bleibt das Museum wegen des Feiertags Allerheiligen geschlossen.
-
New faces at the museum Videovortrag
Du hast den Vortrag von Ruud Priem zu unserer Porträitsammlung verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Supports/Surfaces: eine Ausstellung für Groß und Klein Angebot für Kinder
Wusstest du, dass das Museum sich besonders bemüht hat, die Inhalte der Ausstellung Supports/Surfaces einem breiten Publikum zugänglich zu machen?
-
Faces and traces - Geschichten der Revolution Thematischer Rundgang
mit Vera Herold
-
25 avril 1974: Jour 1 de la transition démocratique au Portugal Videovortrag mit Irène Flunser Pimentel
Du hast den Vortrag von der Historikerin Irène Flunser Pimentel in der BnL im Rahmen der Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Junges Publikum
-
Mitmachhefte
Bereichere deinen Museumsbesuch mit unseren Mitmachheften für Kinder, Jugendliche und Familien! Die Hefte ermöglichen einen spannenden und interaktiven Besuch unserer Wechselausstellungen, voller Kreativität, Lerngelegenheiten und Entdeckungen für alle Altersgruppen. Hol dir dein kostenloses Buntstiftenset am Museumsempfang oder am Eingang der Ausstellung und leg direkt los!
-
L'immigration politique portugaise au Luxembourg avant le 25 avril 1974 Videovortrag mit Antonio Paiva
Du hast den Vortrag vom ehemaligen Aktivisten Antonio Paiva im Rahmen der Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Plant euren Museumsbesuch über die Feiertage Öffnungszeiten während der Festtage
Bitte beachtet, dass wir am Dienstag 31. Dezember schon um 16.30 Uhr schließen und am Mittwoch 1. Januar den ganzen Tag geschlossen haben. Ansonsten haben wir während der Festtage wie gewohnt geöffnet. Wir wünschen frohe Feiertage und hoffen, euch bald im Museum begrüßen zu dürfen!
-
Ein/e Sekretär/in für die Direktion Stellenausschreibung
Das Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art sucht eine/n Sekretär/in für die Direktion.
-
Archäologie
-
Münzen und Medaillen
-
Kunsthandwerk und Volkskunst
-
Schöne Künste
-
La politique d’attention et de lien du Portugal envers ses émigrés (1974-1976) Videovortrag mit Thierry Hinger
Du hast den Vortrag vom Historiker Thierry Hinger im Rahmen der Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg verpasst? Dieser wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Finissage am 11. und 12. Januar mit freiem Eintritt Verlängerung von zwei Ausstellungen
Nach dem Publikumserfolg eines Programms 2024, das weitgehend unter dem Siegel des Jubiläums der Nelkenrevolution stand, hat das Museum beschlossen, die beiden Ausstellungen La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg und Alfredo Cunha, photographe. 50 ans de carrière zu verlängern. Beide dauern bis zum 12. Januar und werden am letzten Wochenende mit einer Finissage gekrönt. Am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. Januar bieten wir Tandemführungen mit den Zeitzeugen der Revolution Serge Kollwelter und António Paiva, Führungen „Through their eyes“ mit den Kuratoren Isabelle Maas und Régis Moes sowie Themenführungen an. Als besonderes Highlight wird der Fotograf Alfredo Cunha mit einer Filmvorführung und zwei Führungen in portugiesischer Sprache anwesend sein.
-
Hungry for culture Zerbrochene Gläser aus einer Ausgrabung des Nationalmuseums im Jahr 1997
-
MuseoMag Agenda 01 | 2025
Entdeckt die Neuigkeiten des Museums in der MuseoMag Agenda. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu
-
MuseoMag 01 | 2025
Das MuseoMag berichtet über das Leben im Museum in all seinen Facetten und erscheint viermal im Jahr. Abonnieren kann man sich kostenlos per E-Mail: contact@mnaha.etat.lu.
-
Was ist mit den Frauen? Thematischer Rundgang
mit Vera Herold
-
Sechs gemeinfreie Künstler Public Domain 2025
Im Jahr 2025 werden mehrere Künstler aus unserer Sammlung gemeinfrei, darunter zwei Luxemburger: der Zeichner und Bildhauer Jean Curot (1882-1954) und der Maler Paul de Pidoll de Quintenbach (1882-1954). Die anderen Künstler sind: - der belgische Medaillist und Bildhauer Alphonse Mauquoy (1880-1954); - André Derain (1880-1954), französischer Maler, Bildhauer, Illustrator, Bühnenbildner und Kostümbildner; - der französische kubistische Bildhauer, Maler, Zeichner und Grafiker Henri Laurens (1885-1954) - der Uhrmacher und Juwelier Michel Lesgardeur (1875-1954), in Arlon geboren. Mehr als 50 Stücke aus unserer Sammlung sind von der Gemeinfreiheit betroffen, die mit dem Beginn eines neuen Jahres eintritt: der Künstler Paul de Pidoll steht ganz oben auf der Liste der betroffenen Objekte mit 39 Gemälden und Zeichnungen an, gefolgt von Jean Curot mit 10 Stücken, darunter das berühmte Art-Déco-Buffet, das in unserer Dauerausstellung zu sehen ist. Die gemeinfreien Werke können ab dem 1. Januar 2025 frei vervielfältigt werden, sofern das Urheberpersönlichkeitsrecht gewahrt bleibt. Übrigens: In diesem Monat beleuchtet unsere Serie „Gems from the depot“ ein Stillleben von Paul de Pidoll.
-
Vorübergehende Schließung der Aile Wiltheim Geschlossen am 14. Januar 2025
Die Aile Wiltheim ist am Dienstag, den 14. Januar 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr für Besucher/innen geschlossen. Wir bitten um Verständnis und empfehlen, den Besuch entsprechend zu planen.
-
Luxemburger Silber to go? Neuerwerbung
Sie ist formal in einem klassizistisch anmutenden Stil gehalten und präsentiert sich mit einem genauso schlichten wie edlen Aussehen. Aufwendigster Schmuck der Silberschale, die das Luxemburger Nationalmuseum für Archäologie, Geschichte und Kunst kürzlich erwerben konnte, ist der Knauf ihres Deckels. Er wurde als fein gearbeitete und vergoldete Birne mit zwei Blättern ausgestaltet – ein für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts typisches Ziermotiv. Sie ist zu klein, um als Gemüseschüssel oder Suppenterrine gedient zu haben, zu groß für eine Bonbonniere. Es fällt zudem auf, dass der Deckel nicht nur locker auf der Schale aufliegt, sondern als Steckdeckel exakt eingepasst wurde. Wozu könnte dieses Gefäß, das ohne Standfüße auskommt, aber über zwei seitlich angebrachte, stilistisch auf den Barock zurückweisende Griffe verfügt, ursprünglich gedient haben?
-
Entdecken, beobachten, nachdenken: unser neuer interaktiver Raum Moderne und zeitgenössische Kunst
Komm in unsere Abteilung für moderne und zeitgenössische Kunst und entdecke unseren brandneuen interaktiven Raum.
-
Aktivitäten für Maisons relais Karnevalsferien
-
„D‘Haus verléiert näischt!“ Archiv
Wer archiviert, besitzt nicht nur eine Sammlung, sondern weiß, was sie umfasst. Die „Wiederentdeckung“ der in diesem Artikel vorgestellten Dokumente ist ein gutes Beispiel dafür.
-
Freier Eintritt zu Supports/Surfaces im letzten Monat! Wechselausstellung
Verpasst nicht eure Chance, Supports/Surfaces. Notre collection à l'affiche zu besuchen, bevor die Ausstellung endet! Ab dem 1. Februar ist der Eintritt kostenlos, um die letzten Wochen der Ausstellung zu feiern.
-
Podiumsdiskussion: Engagéiert Konscht Videoaufnahme
Du hast die Podiumsdiskussion mit Berthe Lutgen, Danielle Igniti, Régis Moes und Ada Günther moderiert von Justine Blau im Rahmen der Ausstellung Marc Henri Reckinger. Lëtzebuerger Konschtpräis 2024 verpasst? Diese wurde aufgenommen und ist nun online abrufbar.
-
Material subversions and transmediterranean dialogues Videoaufnahme
Du hast den Vortrag von Daniel Sturgis, Professor für Malerei (University of the Arts London, Camberwell College of Arts) und Mick Finch, Professor für Visuelle Kunstpraxis (University of the Arts London, Central Saint Martins) im Rahmen der Ausstellung Supports/Surfaces. Notre collection à l'affiche verpasst? Die Diskussion wurde aufgenommen und ist jetzt online verfügbar.